Werne. Anfang September konnten die Siebtklässer des St. Christophorus Gymnasiums beim Besuch des Fair Mobils zehn erlebnispädagogische und gewaltpräventive Stationen durchlaufen.
Bei diesem Projekt geht es um Wahrnehmungs- und Diskussionsübungen sowie die Sensibilisierung für Gewalt und Konflikte im Schulalltag.
Außerhalb des Unterrichts bewältigten die Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß Stationen wie die „Skifahrt zur Schule“, bei der sie gemeinsam auf drei großen Skiern standen, den Teamkran oder den „Scharfen Blick“, bei dem mögliche Gewaltsituationen besprochen wurden.
Spielerisch bot sich so die Möglichkeit, die kooperativen Fähigkeiten zu erweitern und sich über unterschiedliche Werthaltungen auszutauschen.

Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung bei der Sache. Eingerahmt wurde der Tag von Treffen im gesamten Klassenverband.