Sonntag, Juli 6, 2025

Familiengottesdienst – Sonntagsausklang – Weltgebetstag

Anzeige

Werne. Im Familiengottesdienst in der Kirche Maria Frieden heißt es am 3. März um 10.00 Uhr „Hab Mut etwas zu verändern!“ Es spielt die Projektband der Gemeinde.

Den Mut haben etwas zum Guten zu verändern – das ist gerade jetzt in der Fastenzeit für Christen eine Herausforderung. Im Familiengottesdienst lernen wir das Beispiel einer Familie in Kolumbien kennen. Ihre Geschichte zeigt, dass Veränderungen möglich sind, wenn man nur damit anfängt. Um in Zeiten des Klimawandels bestehen zu können, setzen die betroffenen Bauern auf vielseitigeren Anbau anstatt auf Monokulturen und haben ihre Anbaumethoden umgestellt. Ihr Beispiel zeigt auch, dass Solidarität unter Menschen über die Kontinente hinweg Gutes bewirkt, denn das Programm, in dem die Familie Hilfe zur Selbsthilfe erhalten hat, wird mit Spendengeldern unterstützt. Zusätzlich regt diese Geschichte dazu an zu sehen, wie unser Leben hier mit dem der Familie in Kolumbien verknüpft ist: Die Kaffeebohnen, die Bauern dort anbauen, werden auch bei uns verkauft.

- Advertisement -

Nach dem Gottesdienst werden zwei kurze ermutigende Filme von MISEREOR zu Kolumbien und der diesjährigen Fastenaktion gezeigt.

Sonntagsausklang in der Kirche St. Konrad

Zum Sonntagsausklang mit dem Thema „Was ist uns heilig?“ lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus am Sonntag, 3. März, um 18 Uhr in die Kirche St. Konrad ein.

Im Anschluss an den Gottesdienst lässt die Gemeinde die Begegnung bei Wasser, Wein, Brot und Käse im gemeinsamen Gespräch ausklingen.

Weltgebetstag am 1. März

Die evangelische Kirche und die katholische Pfarrei laden zum Weltgebetstag ein. Frauen aus Palästina haben ihn vorbereitet und hoffen angesichts der katastrophalen Lage auf unsere Unterstützung im Gebet und auch auf Spenden für zwölf sorgfältig ausgewählte Projekte in Israel und Palästina.

So lautet das diesjährige Thema: Palästina  …durch das Band des Friedens. Für dieses Anliegen feiern Interessierte den ersten  Gottesdienst am Frreitag (1. März) um 15 Uhr in der Kirche St. Christophorus. Im Anschluss daran sind alle zum Kaffeetrinken in das Pfarrheim gegenüber der Kirche eingeladen.

Der zweite Gottesdienst wird dann um 19-30 Uhr in der Kirche St. Konrad begangen. So haben auch alle, die am Nachmittag nicht kommen können, die Gelegenheit für den Frieden in diesem so schwer von Krieg gezeichneten Land zu bitten und zu beten. Im Anschluss an diesen Gottesdienst gibt es einen kleinen Imbiss.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nächster Coup für Robin Nolting: Stadtprinz ist jetzt Schützenkönig

Werne. Der Bürgerschützenverein hat neue Regenten. Robin Nolting holte am Samstagnachmittag, 5. Juli, die Reste des Vogels von der Stange und wurde anschließend auf...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Messe für Pflegeberufe steigt auf dem Kirchplatz in Werne

Werne. Gemeinsam richten die Agentur für Arbeit Hamm und das Jobcenter Kreis Unna eine Messe für Pflegeberufe in Werne aus. Diese findet am kommenden Dienstag,...