Dienstag, September 16, 2025

Kindertagespflege: Elf Absolventinnen meistern Qualifzierung

Anzeige

Werne. Vor Wochenfrist feierten elf Teilnehmerinnen ihre erfolgreich beendete Weiterbildung zur Kindertagespflegeperson.

Die Weiterbildung, die erstmals nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB), in Kooperation mit den Städten Bergkamen, Selm und Werne angeboten wurde, führten Susanne Trafelet als kontinuierliche Kursbegleitung sowie die Referentinnen Maria Mustert und Barbara Egeling-Stiefel 16 Monate lang durch.

- Advertisement -

Die Absolventinnen haben in dieser Zeit umfangreiches Wissen und praktische Fähigkeiten erworben, um Kinder in der Kindertagespflege professionell betreuen zu können. Sie haben unter anderem gelernt, wie sie die individuellen Bedürfnisse der Kinder erkennen und darauf eingehen können, wie sie pädagogische Konzepte umsetzen und wie sie eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern aufbauen können.

Durch die intensive Begleitung und Unterstützung der Kursleiterinnen konnten die Teilnehmerinnen ihr Potenzial voll ausschöpfen und sich kontinuierlich weiterentwickeln. Sie haben nicht nur fachlich erworbenes Wissen, sondern auch ihre persönlichen Kompetenzen gestärkt und sind nun bestens vorbereitet, um in der Kindertagespflege erfolgreich tätig zu sein.

Neben der Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, ist die Kindertagespflege eine wichtige Säule im Bildung- und Betreuungssystem.

Die Familienbildungsstätte startet am 6. März 2024 mit einer neuen Qualifizierung von zwölf Kursteilnehmerinnen. Für Informationen und Fragen zur Qualifizierung steht Susanne Trafelet gerne zur Verfügung – entweder per E-Mail trafelet@bistum-muenster.de oder Telefon 0162-2312139.

„Die erfolgreiche Absolvierung der Qualifizierung ist ein wichtiger Meilenstein für die Teilnehmerinnen und zeigt ihr Engagement und ihre Motivation, sich kontinuierlich weiterzubilden. Wir gratulieren den Absolventinnen zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft in der Kindertagespflege“, sagte Susanne Trafelet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Infoabend zum Thema Starkregenvorsorge

Werne. Die Zunahme von Starkregenereignissen ist eine der markantesten Klimaveränderungen, die für NRW erwartet werden. Bereits in den letzten Jahren nahm die Anzahl von...

Einbruch in Firmenkomplex – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Freitag (12.09.2025) kam es gegen 2 Uhr zu einem Einbruch in einen Firmenkomplex an der Südkirchener Straße in Werne. Unbekannte Täter drangen durch...

AFG-Jugendliche berichten von ihren internationalen Praktika

Werne. Mit neuen Eindrücken, spannenden Erlebnissen und einem gestärktem Selbstbewusstsein kehrten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums Werne von ihren internationalen Praktika zurück. Bürgermeister Lothar...