Montag, September 15, 2025

Fischerprüfung 2023: 153 neue Petrijünger im Kreis Unna

Anzeige

Kreis Unna. Auch im November des vergangenen Jahres führte die Untere Fischereibehörde des Kreises Unna die Fischerprüfung durch. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 153 Petrijünger bestanden die Prüfung. Elf Prüflinge fielen durch, davon haben fünf an der Nachprüfung im Dezember 2023 teilgenommen. 

Die Prüfung für den Fischereischein gliedert sich traditionell in zwei Teile. In der schriftlichen Prüfung müssen die künftigen Angler/innen in einem Test 45 von insgesamt 60 Fragen richtig beantworten. Dabei wird gefordert, dass aus jedem der sechs Sachgebiete, die von Fischkunde bis zur Gesetzeskunde reichen, mindestens sechs von zehn Fragen korrekt beantwortet werden.

- Advertisement -

Der zweite Teil besteht aus einem praktischen Test. Hierbei muss eine ausreichende Artenkenntnis der hier vorkommenden Fische, Neunaugen und Krebse nachgewiesen sowie eine Angel zum Fangen einer bestimmten Fischart waidgerecht zusammengestellt werden. 

Von den 153 erfolgreichen Prüflingen kamen zwölf aus Bergkamen, einer aus Fröndenberg, zehn aus Holzwickede, fünf aus Kamen, 24 aus Lünen, 13 aus Selm, 22 aus Schwerte, 19 aus Unna, 13 aus Werne und 34 aus nicht kreisangehörigen Städten und Gemeinden. 

Die Prüfungskommission der Unteren Fischereibehörde des Kreises überzeugte sich an den verschiedenen Testtagen vom insgesamt guten Ausbildungsstand der Prüflinge. Deutlich in der Minderzahl waren dabei erneut die 16 weiblichen Kandidatinnen. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mitsing-Nachmittag geht in die dritte Runde – erstmals in der AWO

Werne. Der beliebte Mitsing-Nachmittag für Seniorinnen und Senioren findet am Sonntag, 21. September, ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der AWO Werne zum dritten...

Ordnungsamtsleiter Werner Kneip nun offiziell Ruheständler

Werne. „Mach´s gut, Werner!“ Schon auf dem Weg zu seiner Verabschiedung im Bürgermeisterbüro gab es am Freitagmorgen (10. September 2025) für Werner Kneip gute...

950.000 Euro für Klostervorplatz – RP Böckelühr übergibt Förderbescheid

Werne. Den stattlichen Förderbescheid über 950.000 Euro für die Neugestaltung des Klostervorplatzes überbrachte Regierungspräsident (RP) Heinrich Böckelühr am Donnerstag, 11. September 2025, gern persönlich....

Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Werne – Mario Löhr bleibt Landrat

Werne. Seit 8 Uhr haben die Wahllokale am heutigen Sonntag, 14. September, auch in Werne für die Kommunalwahlen 2025 geöffnet. Wenn diese um 18...