Montag, Juli 7, 2025

Fotoschau der ZwAR-Gruppe belebt Partnerschaft mit Poggibonsi

Anzeige

Werne. Wie, „Poggibonsi“? Wie, „Werne“? Licht in diese Fragezeichen wollen die Hobbyfotografen aus den beiden Partnerstädten mit ihrer gemeinsamen Fotoausstellung bringen, die am Dienstag (23.04.2024) im Werner Stadtmuseum eröffnet worden ist.

Im italienischen Poggibonsi ist die Ausstellung mit den gleichen Fotografien bereits seit rund zwei Wochen zu sehen. Dort zeigten sich, so die italienischen Organisatoren, viele Besucher überrascht, als sie erfuhren, dass die Kleinstadt in der Toskana mit Werne eine Partnerstadt im deutschen Münsterland hat.

- Advertisement -

Sowohl der Leiter des Stadtmuseums, Flemming Feß, als auch Bürgermeister-Stellvertreterin Marita Funhoff unterstrichen in ihren Redebeiträgen die Bedeutung der Fotoausstellung für das gesellschaftliche Leben in Werne. Funhoff erinnerte an die Zeit der Stagnation in den Beziehungen der beiden Partnerstädte. So ist aus ihrer Sicht zu erklären, dass die Partnerschaft gegenüber den vier anderen Städtepartnerschaften Wernes in den Hintergrund geraten sei. Die Idee einer gemeinsamen Ausstellung der beiden Fotoclubs bezeichnete die Kommunalpolitikerin als „großartig“ und verband diese Feststellung mit der Erwartung einer Intensivierung der Beziehungen.

Flemming Feß sprach von einer „wichtigen Ausstellung“, die den Anspruch des Museums „als Ort für alle Bürger der Stadt“ unterstreiche. Den Organisatoren bescheinigte der Museumsleiter, „ein tolles Beispiel für bürgerschaftliches Engagement“ zu zeigen. Die ausgestellten Bilder skizzieren seiner Meinung nach den kulturellen Kontrast des Lebens in der Toskana und im Münsterland.

Dr. Heiner Tröster von der Werner ZwAR-Fotogruppe erinnerte an die rund einjährige Vorbereitungszeit für die Fotoschau. Dank eines in Köln aufgewachsenen Mitglieds der italienischen Fotofreunde und Dank des elektronischen Übersetzungsdienstes hätten die Sprachprobleme problemlos überwunden werden können. Als Ziel der Ausstellung bezeichnete Tröster nicht nur die Präsentation der Fotogruppe, sondern auch die Rolle als Anstoßgeber für die weitere Aktionen im Rahmen der Städtepartnerschaft. Für den kommenden Sommer planen die Ausstellungsmacher bereits eine Fahrt in die Partnerstadt.

Die Bilder der Ausstellung im Obergeschoss des Museums zeigen eine deutliche Gemeinsamkeit zwischen den Partnerstädten: Es wird viel und gerne gefeiert. Allerdings führen die unterschiedlichen kulturellen Entwicklungsstränge und das wärmere Wetter in der Toskana zu anderen Formen des Feierns. Hier wie dort spielt beispielsweise der Tag der Einschulung eine große Rolle. Sportliche Events, Volksfeste Benefiz- und Traditionsveranstaltungen gehören in Werne und in Poggibonsi zum Jahresablauf. Texttafeln informieren über den Anlass des jeweiligen Fotos und liefern weitere Hintergrundinformationen zum Leben in den Partnerstädten.

Die Ausstellung ist bis zum 14. Juli während der üblichen Öffnungszeiten des Stadtmuseums zugänglich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Straßenfestival: Drei Tage, sechs Spielorte, magische Momente

Werne. Drei Tage, sechs Spielorte, unzählige magische Momente - vom 29. bis zum 31. August steigt in der Innenstadt von Werne wieder das Sparkassen-StraßenFESTIVAL....

Polizeihund stellt flüchtigen Täter nach versuchtem Diebstahl in Selm

Selm. Zeugen hatten am Sonntagmorgen (06.07.2025) gegen 3.35 Uhr der Polizei zwei Personen gemeldet, die sich in Selm an der Lüdinghausener Straße an einem...

Familienfest der Martinsgesellschaft: Gute Laune in Lenklar

Werne. Bei bestem Sommerwetter fand am Samstag, 5. Juli, das traditionelle Familienfest der Martinsgesellschaft Lenklar-Brederode e.V. auf dem Hof der Familie Nitaj in Lenklar...

Werne wird wieder bunt: Das sind die Acts beim 10. StraßenFESTIVAL

Werne. Ein Wochenende voller Staunen, Lachen und Applaus: Vom 29. bis zum 31. August verwandelt sich die historische Innenstadt von Werne zum zehnten Mal...