Sonntag, August 31, 2025

FreiLIVEBühne startet nächste Woche: Flo Mega das Highlight

Anzeige

Werne. Vom 13. bis 15. September 2024 verwandelt sich die Freilichtbühne Werne erneut in einen Hotspot für Comedy und Musik. Bereits zum vierten Mal lädt die „FreiLIVEBühne“ zu drei Tagen Liveprogramm auf der Freilichtbühne ein.

Das Besondere daran: Alles ist ehrenamtlich organisiert und der Erlös fließt zu 100 Prozent in den Verein und unterstützt den Theater- und Kulturbetrieb der Freilichtbühne.

- Advertisement -

Das Programm

Der Freitagabend startet mit einem Highlight für alle Queen-Fans: Die bekannte Coverband „The Queen Kings“ bringt die größten Hits der legendären englischen Supergroup auf die Bühne. Mit einer Show, die vom Film „Bohemian Rhapsody“ inspiriert ist, entführen sie das Publikum in die Welt von Freddie Mercury und Queen. Die Musiker (darunter Sänger Sascha Krebs), die bereits mit Brian May und Roger Taylor zusammengearbeitet haben, sind bekannt dafür, den Sound und den Geist von Queen authentisch zu treffen.

Am Samstagabend erwartet die Besucher ein musikalisches Highlight: Flo Mega, bekannt für seine energiegeladene Mischung aus Hip-Hop, Pop, Funk und Soul, tritt gemeinsam mit den Ruffcats auf. Die neunköpfige Band inklusive Bläsern und Percussion wird dem Publikum ordentlich einheizen. Flo Mega, der bereits mit Künstlern wie Samy Deluxe und den Fantastischen Vier auf der Bühne stand sowie in den Stefan Raabs Shows und bei Inas Nacht viele Auftritte verzeichnen kann, verspricht einen Abend voller Energie.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Humors: Mirja Boes, die „Queen of Quatsch“, sorgt gemeinsam mit ihrer Liveband „Honkey Donkeys“ für Lacher und gute Laune. Die Komikerin, die zuletzt durch Auftritte in „Last One Laughing“ und „Masked Singer“ Erfolge feierte, bringt ihre ganz eigene Mischung aus Stand-Up und Musik nach Werne. Mit viel Selbstironie und einem scharfen Blick auf den alltäglichen Wahnsinn verspricht sie ein Programm, das vor allem eines ist: urkomisch.

Bereits dreimal begeisterte die Veranstaltungsreihe in der Freilichtbühne. Archivfoto: Marius Wetter

Besonderheiten und Organisation

Das gesamte Event wird ehrenamtlich vom Förderkreis der Freilichtbühne Werne sowie den Vereinsmitgliedern organisiert, die auch bei den regulären Theaterveranstaltungen für den Gastronomiebereich verantwortlich sind. Der Aufbau für das Event beginnt bereits am Montag, wobei das historische Fachwerkhaus zum Backstageraum umgebaut wird. Der Innenraum der Freilichtbühne lädt das Publikum zum Tanzen ein und sorgt damit für eine besondere Atmosphäre.

Trotz steigender Kosten bleibt der Eintrittspreis moderat, um allen Interessierten den Zugang zu ermöglichen. Gleichzeitig wird jedoch nicht an der technischen Ausstattung gespart, um ein hochwertiges Erlebnis für Künstler und Besucher sicherzustellen. Die Veranstaltung wird großzügig von der Volksbank Kamen-Werne unterstützt, und ein großer Dank geht an die Firmen Szenenwerk und Satis-Fy Werne, die mit Veranstaltungstechnik unterstützen.

Für Essen und Trinken ist ebenfalls bestens gesorgt: Neben Bier und Cocktails werden auch Würstchen und Snacks angeboten. Wer die Veranstaltung besucht, darf sich also nicht nur auf ein tolles Programm, sondern auch auf die passende Verpflegung freuen.

Mehr Infos und Tickets gibt es hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tag des offenen Denkmals 2025: Rundgang durch St. Christophorus

Werne. Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der Altstadtfreunde-Verein zum Tag des offenen Denkmals ein - und zwar ab 15 Uhr in die...

Inklusionstreff fühlt Bürgermeister-Kandidaten auf den Zahn

Werne. Menschen mit Behinderungen müssen sich zu Wort melden, um von der Kommunalpolitik gehört zu werden. Andererseits müssten Rat und Verwaltung bereit sein, auf...

Kreative Verbindung: Fotografie trifft Literatur – in der VHS Werne

Werne. In einem Workshop am Samstag, 13. September, von 10 bis 13.30 Uhr in der VHS Werne verbinden sich Fotografie und Literatur. Durch die...

Kolpingcafé findet im Biergarten des Kolpinghauses statt

Werne. Die Kolpingsfamilie lädt am Sonntag (31.08.2025) um 15 Uhr in den Garten desKolpinghauses zu ihrem letzten Kolpingcafé in diesem Jahr ein. Serviert wird Kaffee...