Mittwoch, März 19, 2025

Fußball-EM 2024: Auch in der Außengastronomie darf geschaut und gefeiert werden

Anzeige

Werne. Während der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft 2024 wird eine besondere Ausnahme von den bestehenden Lärmschutzverordnungen für Gaststätten im Stadtgebiet gewährt. Vom 14. Juni bis zum 14. Juli dürfen Fußballspiele zur Europameisterschaft auch in der Außengastronomie übertragen werden. Das teilt Bürgerdialogmanagerin Dr. Linn Julia Temmann mit.

„Wir freuen uns auf die EM 2024 im eigenen Land und hoffen auf ein Sommermärchen wie zur Fußball-WM 2006. Deshalb erlauben wir die Übertragung der EM-Spiele in der Außengastronomie und in Biergärten. Gleichzeitig stellen wir mit ergänzenden Regelungen sicher, dass größtmögliche Rücksicht auf die Anwohnenden genommen wird“, erläutert Bürgermeister Lothar Christ den Hintergrund der Verfügung. Die Regelungen seien eine wichtige Maßnahme, um das gemeinsame Erleben der Europameisterschaft zu fördern und gleichzeitig die lokale Gastronomie zu unterstützen.

- Advertisement -

Die Regelungen im Überblick

Übertragungszeiten der Spiele: Gaststätten dürfen die Spiele der Europameisterschaft im Außenbereich übertragen. Die ab 22 Uhr geltende Nachtruhe wird für die Dauer der EM-Spiele eingeschränkt, sodass die Geräuschentwicklung rund um das Fußballspiel in einem vertretbaren Rahmen erlaubt ist. Übertragungen sind unmittelbar nach dem Abpfiff abzuschalten – Kommentare und Analysen nach dem Spiel dürfen nicht übertragen werden, um die Lärmbelästigung in den Abendstunden zu minimieren.

Verträgliche Lautstärke: Damit unbeteiligte Anwohner möglichst wenig beeinträchtigt werden, müssen die Lautsprecher so ausgerichtet werden, dass die Beschallung der Nachbarschaft so gering wie möglich gehalten wird.

Verantwortliche Person: Jede Gaststätte, die die Spiele überträgt, muss eine verantwortliche Person benennen, die während der Übertragungen für Beschwerden erreichbar ist und entsprechend auf Anwohneranliegen reagieren kann.

Verbot von Lärminstrumenten: Die Benutzung von Trillerpfeifen, Trommeln, Fanfaren und anderen lauten Instrumenten ist verboten.

„Wir bitten alle Beteiligten, die Regeln zu respektieren und freuen uns auf eine spannende und friedliche Europameisterschaft 2024“, so Bürgerdialogmanagerin Dr. Linn Julia Temmann. Für weitere Informationen zur Durchführung und den genauen Bestimmungen können sich Interessierte direkt an das Ordnungsamt wenden: Telefon: 02389 71-1 oder E-Mail: ordnungsamt@werne.de   

Die vollständige Verfügung finden Sie hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ev. Kirchengemeinde: Kinder- und Familienkirche im DBZ

Werne. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt am kommenden Wochenende wieder zur Kinder- und Familienkirche ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum ein. Kinderkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Werne Alle Kinder im Alter...

Siege und „weiße Weste“: Turnier-Erfolg für U10-Hockeyjungs des TVW

Werne. Nachdem der mU10-Mannschaft des TV Werne 03 durch eine Entscheidung des Bezirksjugendausschusses die Teilnahme an der Westfalenmeisterschaft verwehrt worden war (Werne hatte nichts...

Appetit auf eine kulinarische Reise der Extraklasse? – Tasting-Tickets mit WERNEplus gewinnen

Werne. Wein, Bier, Schokolade, Kaffee, Lakritz, Ziegenkäse, Whisky oder Steak – beim „Frühling in Werne“ vom 4. bis 6. April 2025 warten wieder zahlreiche...

Ausschuss hat Beschlüsse über RCS-Erweiterung auf der Agenda

Werne. Weil die Flächenreserven am Standort an der Capeller Straße 147 im Bebauungsplan 22n Ronnheide inzwischen vollständig ausgeschöpft sind, planen die Firmen RCS Entsorgung...