Montag, November 17, 2025

„Grünröcke“ schmücken Straßen – Vorbereitung für Pfingstschützenfest

Anzeige

Werne. Mit großen Schritten gehen die Horneschützen auf das diesjährige Schützenfest zu. Am vergangenen Samstag trafen sich rund 25 Vereinsmitglieder, um aufgeteilt in zwei Gruppen das Vereinsgebiet im Evenkamp für das Fest herzurichten.

Während eine Gruppe auf dem Dornberg den Festplatz herrichtete, wurde von der zweiten Gruppe die wichtigsten Marschwege geschmückt. Von der Horster Straße bis zum Dornberg und anschließend im Eick und der Bergstraße wurden Fähnchen über die Straßen aufgehangen.

- Advertisement -

Auch die amtierende Königin Julia Nagel legte sich hierbei mächtig ins Zeug und befestigte die Fahnengirlanden in luftiger Höhe an diversen Straßenlaternen. Nach dem gelungenen Arbeitseinsatz, an dem natürlich auch König Jan-Steffen Sträter oben auf dem Dornberg kräftig mit anpackte, ging es zum gemütlichen Abschluss zurück zum Anwesen Grewe, wo die fleißigen Helfer mit kühlen Getränke und Würstchen sowie Steaks vom Grill für ihren Einsatz belohnt wurden.

In der nächsten Woche stehen dann weitere Arbeitseinsätze an. Das Kränzen findet am kommenden Mittwoch (15.05.2024) am Vereinsheim, Capeller Straße 38 statt. Die Frauen treffen sich bereits um 15 Uhr zum Kaffeetrinken. Ab 16 Uhr beginnt dann das eigentliche Kranz- und Röschenbinden. Hierzu lädt das Königspaar mit ihrem Hofstaat alle Vereinsmitglieder mit ihren Partnern ein.

Am Donnerstag (16.05.2024) ist dann der große Arbeitstag ab 10 Uhr auf dem Dornberg mit dem Aufbau der Zelte. Ab 16 Uhr wird dann der Paradeplatz bei Bülhoff an der Horster Straße durch die Ehrenkompanie der Lütkeheide geschmückt, während Königspaar und Hofstaat ihr Quartier auf dem Anwesen Schwerbrock schmücken. Gleichzeitig wird das Hauptzelt aus dem Nierstenholz aufgebaut. Abschluss ist abends auf dem Dornberg.

Freitag (17.05.2024) treffen sich die Vereinsmitglieder um 10 Uhr im Kolpingsaal, um diesen für den Festball am Sonntag zu schmücken. Möglicherweise finden am Dornberg zeitgleich noch Restarbeiten statt. Um 16 Uhr startet dann das Schützenfest mit dem Antreten an der Gaststätte „Thünen“/Pizzeria Da Marco.

Für die Lütkeheideschützen wird an allen Festtagen ein Bus zur Verfügung gestellt, der die Schützen aus der Lütkeheide zum Antreten bringt. Dieser fährt jeweils eine halbe Stunde vor dem Antreten los und hält an folgenden Stationen: Capeller Straße 38, Butenlandwehr, Lohstraße 17. Freitag ab 15.30 Uhr, Samstag ab 15 Uhr und Sonntag ab 15.45 Uhr. Für fußkranke Schützen stehen zudem Fahrzeuge zur Verfügung, in denen sie die Umzüge mit begleiten können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Werner SC wacht zu spät auf

Werne. Der Werner SC musste sich bei der Ibbenbürener SpVg mit 3:5 (1:2) geschlagen geben – ein Ergebnis, das schmerzt und die Mannschaft spürbar...

0:7 – Eintracht Werne geht gegen Westfalia Rhynern II unter

Werne. Einen rabenschwarzen Tag erwischten die Evenkämper im Verfolgerduell. Saisonübergreifend verloren sie zum dritten Mal in Folge gegen die Westfalia-Reserve. "Die Leistung der gesamten...

SV Stockum mit deutlicher Auswärtspleite in Hamm

Stockum. Nichts zu holen gab es für den SV Stockum beim Tabellensechsten. Nach der Pause brachen die Grün-Weißen, die wegen zwei verletzter Torhüter mit...

Chancenlose LippeBaskets rutschen wieder auf den letzten Platz ab

Werne. Durch den Auswärtssieg in Herford hatten die LippeBaskets Selbstvertrauen getankt. Doch die Leistung konnte man gegen abgezockte Gäste aus Salzkotten nicht wiederholen. Die...