Mittwoch, September 17, 2025

Hoffnungsvoll und seelenschwer – Ausstellung in Hospizräumen

Anzeige

Werne. Hoffnungsvoll & seelenschwer – dies ist der Titel einer Wanderausstellung über das Leben, das Sterben und die Trauer, die aktuell in den Räumen der Hospizgruppe Werne e.V. zu besichtigen ist.

„Wir haben Menschen eingeladen, ihre Gefühle und Ressourcen sichtbar zu machen. In Texten, Bildern oder anderen kreativen Ausdrucksformen“, so der Bundesverband Trauerbegleitung e.V., der diese Ausstellung initiiert hat.

- Advertisement -

Wie gehen Menschen mit ihrer Trauer um? Welche Kraftquellen, aber auch welche Stolpersteine begegnen ihnen auf dem Weg? Was schenkt Trost, was macht wütend, gibt es noch Freude?

Die Hospizgruppe Werne lädt ein, sich zu informieren, sich berühren zu lassen und – wenn gewünscht – mit ausgebildeten Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleitern ins Gespräch zu kommen.

Öffnungszeiten: Freitag, 21. Juni, von 10-17 Uhr und Samstag, 22. Juni, von 10-14 Uhr.

Wo? Hospizgruppe Werne e.V., Kirchhof 2a, in Werne

Weitere Informationen telefonisch unter 02389 / 7797301 oder per Mail kontakt@hospizgruppe-werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Besonderer Tag in der Natur: Pilgern rund um den Beversee

Werne. Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Herbstluft erlebten 14 Pilgerinnen und Pilger am Samstag, 6. September, einen besonderen Tag in der Natur. Unter dem...

Umgestaltung des Piepenbach – erneute Sperrung erforderlich

Werne. Die laufende Umgestaltung des Piepenbach im Stadtwald erfordert eine erneute Vollsperrung des Goetheweg. Darauf weist die Stadt Werne hin. Für die abschließenden Arbeiten am...

VdK-Reisegruppe besucht Sauerland-Pyramiden in Lennestadt

Werne. Für 50 Mitglieder des Sozialverbandes VdK OV Werne ging es zu den Sauerland-Pyramiden im Galileo-Park in Lennestadt. Auf dem Weg dorthin wurde zur Mittagszeit...

Konfirmationen in der Evangelischen Kirchengemeinde Werne

Werne. Unter dem Thema "Glaubst du?!" konfirmierte Pfarrer Alexander Meese am vergangenen Wochenende im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum und in der Martin-Luther-Kirche insgesamt 37 Konfirmandinnen und Konfirmanden....