Samstag, Juli 26, 2025

Hospizgruppe erlebt bewegenden Filmnachmittag im Werner Kino

Anzeige

Werne. Einen Filmnachmittag in echter Kinoatmosphäre erlebten am vergangenen Samstag Mitglieder der Hospizgruppe Werne e.V. im Capitol-Cinema-Werne. Gezeigt wurde „ein bewegender Film über das Sterben und das Leben davor“, berichtete jetzt Martina Bußkamp in einer Mitteilung.

Bei den Hospiz-Begleiter/innen sei der Film sehr positiv aufgenommen worden, schilderte sie. Als Beispiel für die gute Resonanz nannte Bußkamp eine Rückmeldung von Hospiz-Begleiter Egbert Schmidtke, die den Tenor in der Gruppe gut wiedergab.

- Advertisement -

Schmidtke: „Ein wunderbarer Film, mit tollen Bildern und Inhalten der mich auf ganz verschiedenen Ebenen abgeholt hat: 1968, alles drumherum und danach, Mao, China, Identität- und Wahrheitssuche, Indien, Tibet, und dann noch obendrein Italien. Sehr bewegend, sensibel, offen und unkompliziert. Ich bin immer noch begeistert. Danke für die gelungene Veranstaltung.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hallenproblematik: Droht dem Sport in Werne der „Super-GAU“?

Werne. Nach den Herbstferien droht dem Sport in Werne der "Super-GAU" aufgrund womöglich unzureichender Hallenkapazitäten. Die Nachricht rund um die große Turnhalle am Gymnasium...

mB Jugend des TV Werne wird Kreismeister 2025

Werne. Der TV Werne 03 besiegt in einem hart umkämpften Spiel den TV Beckum daheim mit 32:30 (12:13). Der treffsicherste Spieler der Partie, Max Burchgardt,...

„Heimat leben“ – Sonderschau und Festschrift begleiten Jubiläum

Werne. 1925 bis 2025 - Der Heimatverein Werne e.V. wird 100 Jahre alt und lädt am Samstag, 26. Juli 2025, zum großen Jubiläumsfest auf...

Nach Ortstermin: Jochen-Klepper-Haus bleibt vorerst geschlossen

Werne. Das Jochen-Klepper-Haus in Herbern bleibt bis auf weiteres geschlossen. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Begehung des Hauses durch die Bauabteilung des Ev....