Sonntag, August 31, 2025

Jugendamt Werne gewährt Einblicke – „TdoT“-Premiere ein voller Erfolg

Anzeige

Werne.  Die Erfolgsfreude stand Maik Rolefs ins Gesicht geschrieben, als er kurz vor Schluss am Samstag die Bilanz zog: „Es ist ein voller Erfolg, wir schätzen, dass uns fast 250 Kinder, Jugendliche und Eltern besucht haben“. Damit zog der Jugendamtsleiter den vorläufigen Schlussstrich unter den ersten „Tag der offenen Tür“ (TdoT), zu dem das städtische Jungendamt in seinen Amtssitz im ehemaligen Amtsgericht eingeladen hatte.

Der Jugendbehörde war es vor allem darum gegangen, so erläuterte der Amtschef weiter, die große Spannbreite seiner Aufgaben darzustellen, angefangen bei der Ausstattung der kommunalen Spielplätze, der Ausarbeitung des Kinderferienprogramms bis hin zur Erziehungsberatung und dem aktiven Eingreifen in eine Familie, wenn das Kindeswohl gefährdet erscheint.

- Advertisement -

Doch die Jugendamtsmitarbeiter beließen es nicht bei dröger Theorie. Die Büros der Jugendhilfe und des Allgemeinen Sozialen Dienstes standen offen und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beantworteten Fragen der Besucher zu ihren Tätigkeiten. Im Vortragsraum der Volkshochschule, mit der sich die Jugendschützer u.a. das Gebäude teilen, ging es auch darum, die Besucher zu sensibilisieren, sich beim Verdacht auf Kindesmisshandlung an das Amt zu wenden.

Jugendamtsleiter Maik Rolefs (mitte) und sein Team standen Rede und Antwort. Foto: Steinmüller

Dieser Aufruf richtete sich nicht nur an Vereine oder Schulen, sondern auch an „Otto Normalbürger“, wenn er im Familien-, Bekannten- oder Nachbarschaftskreis entsprechende verdächtige Beobachtungen mache. Jeder Hinweis, auch anonym, werde ernstgenommen und überprüft. Für die Kinder und Jugendlichen waren extra Programmpunkte vorbereitet worden.

Wie viele Jugendämter gibt es in NRW war eine der Fragen, die die Jungen und Mädchen bei der Schnitzeljagd nach dem Lösungswort „Kinderrechte“ beantworten mussten. Foto: Steinmüller

Im Rahmen eines Workshops waren jugendliche Grafittikünstler aufgefordert, eine Wellblechwand in einen bunten Blickfänger zu verwandeln. Für die jungen Besucher gab es außerdem eine Schnitzeljagd mit zwölf Stationen im ganzen Haus und kleinen Preisen. Gesichtsschminken und Malbücher mit den dazu gehörigen Buntstiften lagen ebenfalls bereit und wurden rege genutzt.

Wegen der guten Besucherresonanz werde, so versichert Jugendamtsleiter Maik Rolefs, nun nur noch darüber diskutiert, ob der Tag der offenen Tür in Zukunft jedes Jahr oder alle zwei Jahre wiederholt werde.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

354. Schuss bringt Entscheidung: Malte Littau regiert die Baaken-Schützen

Werne. Der Regen war gnädig und setzte erst nach dem letzten Schuss und den ersten Gratulationen ein. Die Baaken-Schützen, zuhause im Stadtbereich um die...

Trotz Regenschauern: StraßenFESTIVAL begeistert Menschen in der Innenstadt

Werne. Ob mit vor Staunen geöffneten Mündern oder einem breiten Lachen im Gesicht - an der Redaktion der vielen Zusehenden bei den Auftritten der...

Musikfreunde Werne machen auf ihr neues Programm neugierig

Werne. „Neugierig machen“ - das war die Idee zur Einführungsveranstaltung der Musikfreunde am vergangenen Donnerstag (28.08.2025). Das ist dem musikalischen Leiter, Hubertus Steiner, mit seinen...

Tag des offenen Denkmals 2025: Rundgang durch St. Christophorus

Werne. Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der Altstadtfreunde-Verein zum Tag des offenen Denkmals ein - und zwar ab 15 Uhr in die...