Sonntag, Oktober 26, 2025

Kunst und Kultur zum Ausprobieren: „Now! & Then?“ noch bis Sonntag

Anzeige

Werne. Seit dem 2. März geht es im Pfarrheim St. Johannes zu wie im Taubenschlag. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kommen, um hier die Angebote im Rahmen der Jugendkulturwoche „Now! & Then?“ kennenzulernen. Nicht selten bleiben auch die Eltern eine Weile und schauen neugierig zu bei den Workshops.   

Zu rund 70 Angeboten lädt das Jugendamt der Stadt Werne ein. Unter dem Motto „Kunst, die Werne bewegt“ können sich Kinder und Jugendliche von sechs bis 21 Jahren hier spielerisch und kreativ ausprobieren. Ob Graffiti, Mitmachtheater, Breakdance, Musikproduktion mit dem Tablet, Radio HitWave, Schreibwerkstatt, TikTok, Künstliche Intelligenz oder einfach nur chillen im Kulturwohnzimmer: Das Pfarrheim ist bis zum Sonntag (10. März) täglich geöffnet. Auch in Stockum und Horst werden Veranstaltungen stattfinden. Dank Förderung von Bund und Land ist dieses Veranstaltungspaket für alle TeilnehmerInnen kostenfrei.

- Advertisement -

Das Jugendamt der Stadt Werne möchte die Angebote der zukünftigen Jugendarbeit gestalten und aktualisiert ihren Kinder- und Jugendförderplan. Die zentralen Fragen: Was muss in Werne an welchen Orten passieren, was brauchen die Menschen vor Ort? „Weil es um die jungen Menschen geht, sollen diese auch an der Erstellung des Plans beteiligt werden“, betont Jugendpfleger Jens Viandante. „Wir wollen aber nicht über einen Fragebogen nachfragen, sondern wir möchten, dass man die Angebote erleben kann.“ Schließlich könne man nicht sagen, was man möchte, wenn man das Angebot gar nicht kenne, so Viandante. Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt per Mail an now-then-werne@mail.de mit Angabe des Tages und dem Namen des Angebotes. Alternativ kann man sich auch vor Ort für die Workshops anmelden.

Radio Hitwave begeisterte vor allem die Mädchen.

Die Idee zur Jugendkulturwoche „Now! & Then?“ hatte Jugendamtsleiter Maik Rolefs, berichtet Viandante. Über die Workshops und Arbeitsgemeinschaften kommen Planer mit den Jugendlichen ins Gespräch und erhalten Informationen. Wer hat welche Interessen, wann und in welchen Räumen können Angebote durchgeführt werden? Dieses zu koordinieren, sei nicht einfach, gibt Viandante zu. „Da bin ich angewiesen auf Personen, die mit jungen Menschen arbeiten.“ Eine gute Vernetzung ist dabei die Grundlage. Schulen, Kindertagesstätten, Sportvereine, Kirchen, Verbände und Träger sollen sich austauschen und gemeinsam am Kinder- und Jugendförderplan arbeiten.

Zum Tischtennisturnier am Abschlusstag von „Now! & Then?“ hat sich der Bundestagsabgeordnete Michael Thews angekündigt. Außerdem wird der Film „Mein Sommer in Werne“ gezeigt. Mit einer Ansprache beschließt Dezernent Frank Gründken die Veranstaltung.    

Viele weitere Fotos folgen in Kürze.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sim-Jü 2025: Der Sonntag auf der XXL-Kirmes in Werne

Sim-Jü 2025: Der Sonntag auf der XXL-Kirmes. Foto: Volkmer Sim-Jü 2025: Der Sonntag auf der XXL-Kirmes. Foto: Volkmer

Eintracht Werne gestoppt – Spiel beim TSC Hamm II abgesagt

Werne. Eintracht Werne konnte seine Erfolgsserie am Sim-Jü-Sonntag auswärts nicht fortsetzen. Das Spiel beim Schlusslicht TSC Hamm II wurde abgesagt. "Wir wurden um 13 Uhr...

Gemeindehaus brennt: Feuerwehr-Einsatz im Martin-Luther-Zentrum

Werne. Sim Jü 2025 wird der Evangelischen Kirchengemeinde dieses Mal in trauriger Erinnerung bleiben: Denn in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober...

Tier der Woche: Pablo sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...