Freitag, Juli 4, 2025

Kunst und Kultur zum Ausprobieren: „Now! & Then?“ noch bis Sonntag

Anzeige

Werne. Seit dem 2. März geht es im Pfarrheim St. Johannes zu wie im Taubenschlag. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kommen, um hier die Angebote im Rahmen der Jugendkulturwoche „Now! & Then?“ kennenzulernen. Nicht selten bleiben auch die Eltern eine Weile und schauen neugierig zu bei den Workshops.   

Zu rund 70 Angeboten lädt das Jugendamt der Stadt Werne ein. Unter dem Motto „Kunst, die Werne bewegt“ können sich Kinder und Jugendliche von sechs bis 21 Jahren hier spielerisch und kreativ ausprobieren. Ob Graffiti, Mitmachtheater, Breakdance, Musikproduktion mit dem Tablet, Radio HitWave, Schreibwerkstatt, TikTok, Künstliche Intelligenz oder einfach nur chillen im Kulturwohnzimmer: Das Pfarrheim ist bis zum Sonntag (10. März) täglich geöffnet. Auch in Stockum und Horst werden Veranstaltungen stattfinden. Dank Förderung von Bund und Land ist dieses Veranstaltungspaket für alle TeilnehmerInnen kostenfrei.

- Advertisement -

Das Jugendamt der Stadt Werne möchte die Angebote der zukünftigen Jugendarbeit gestalten und aktualisiert ihren Kinder- und Jugendförderplan. Die zentralen Fragen: Was muss in Werne an welchen Orten passieren, was brauchen die Menschen vor Ort? „Weil es um die jungen Menschen geht, sollen diese auch an der Erstellung des Plans beteiligt werden“, betont Jugendpfleger Jens Viandante. „Wir wollen aber nicht über einen Fragebogen nachfragen, sondern wir möchten, dass man die Angebote erleben kann.“ Schließlich könne man nicht sagen, was man möchte, wenn man das Angebot gar nicht kenne, so Viandante. Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt per Mail an now-then-werne@mail.de mit Angabe des Tages und dem Namen des Angebotes. Alternativ kann man sich auch vor Ort für die Workshops anmelden.

Radio Hitwave begeisterte vor allem die Mädchen.

Die Idee zur Jugendkulturwoche „Now! & Then?“ hatte Jugendamtsleiter Maik Rolefs, berichtet Viandante. Über die Workshops und Arbeitsgemeinschaften kommen Planer mit den Jugendlichen ins Gespräch und erhalten Informationen. Wer hat welche Interessen, wann und in welchen Räumen können Angebote durchgeführt werden? Dieses zu koordinieren, sei nicht einfach, gibt Viandante zu. „Da bin ich angewiesen auf Personen, die mit jungen Menschen arbeiten.“ Eine gute Vernetzung ist dabei die Grundlage. Schulen, Kindertagesstätten, Sportvereine, Kirchen, Verbände und Träger sollen sich austauschen und gemeinsam am Kinder- und Jugendförderplan arbeiten.

Zum Tischtennisturnier am Abschlusstag von „Now! & Then?“ hat sich der Bundestagsabgeordnete Michael Thews angekündigt. Außerdem wird der Film „Mein Sommer in Werne“ gezeigt. Mit einer Ansprache beschließt Dezernent Frank Gründken die Veranstaltung.    

Viele weitere Fotos folgen in Kürze.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Erfolgreiches Sponsorenschwimmen für den guten Zweck

Werne. Das dritte Sponsorenschwimmen unter dem Motto „Werne lernt schwimmen“, das jüngst im Solebad ausgetragen wurde, ist überaus erfolgreich verlaufen. 98 Teilnehmende schwammen gemeinsam...

Gemeindefest St. Johannes: Fröhlicher Gottesdienst, Spiel und Spaß

Werne. Am Samstag, 28. Juni, fand im Gemeindeteil St. Johannes im Holtkamp das Gemeindefest auf dem Kirchplatz statt. Bei schönem Sommerwetter konnte im Pfarrgarten ein...

Feuerwehr Werne löscht zwei Pkw auf der Lünener Straße

Werne. Am Donnerstagvormittag (03.07.2025) wurde der Löschzug Mitte um 10.32 Uhr zu einem Autohaus an der Lünener Straße alarmiert. Dort brannten zwei Fahrzeuge. Beim Eintreffen...

Wiehagenschule: Fortschritte bei Erweiterungsbau und neuer Turnhalle

Werne. Seitdem der Zuwendungsbescheid in Höhe von 2,98 Millionen Euro für die neue Sporthalle an der Klöcknerstraße vorliegt, ist Bewegung auf dem Gelände der...