Werne. Die Löschgruppe Holthausen hat im abgelaufenen Jahr 2023 insgesamt 46 Einsätze bewältigt. Unter Leitung von Löschgruppenführer Ferdinand Schulze Froning fand am 12. Januar 2024 die Jahreshauptversammlung der Löschgruppe 4 der Freiwilligen Feuerwehr im Gerätehaus Holthausen statt.
Neben den Aktiven sowie den Mitgliedern der Ehren- und Unterstützungsabteilung waren als Gäste von der Stadtverwaltung Dezernentin Kordula Mertens und Abteilungsleiter Werner Kneip zugegen. Von der Leitung der Feuerwehr wurden Thomas Temmann, Sven Schubert, Tobias Tenk sowie der ehemalige stellvertretende Leiter der Feuerwehr Jörg Mehringskötter begrüßt.
Zunächst gedachten die Anwesenden der verstorbenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Werne gedacht. Aus Reihen der Löschgruppe Holthausen verstarben die Kameraden Markus Kress (89) und Ludwig Jäger (92).
Im Anschluss stellte Ferdinand Schulze Froning die Statistik des Jahres 2023 mit 38 Veranstaltungen vor. Davon waren 20 Dienstabende. Zu den 18 weiteren Terminen wie zum Beispiel dem Leistungsnachweis mit den dazugehörigen Übungseinheiten zählten das Zapfen bei den Frohsinn-Schützen, die Gesamtwehrübung am Stadthaus oder auch die Jahresabschlussfeier in „Wittenbrinks Hof“. Am Sim-Jü Montag besetzte die Löschgruppe Holthausen die Wache in Stadtmitte.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich die Löschgruppenführung mit Ferdinand Schulze Froning und Stephan Mangels bei allen Aktiven, bei der Unterstützungs- und Ehrenabteilung und bei der Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit.

Ausbildung 2023 – Seminare und Übungen
Ferdinand Schulze Froning absolvierte das Seminar Einsatzübungen und Stephan Mangels beswuchte die Seminare Verkehrsabsicherung und Einsatzübungen am Institut der Feuerwehr. Matthias Jäger nahm am Fahrsicherheitstraining für Großfahrzeuge teil und Tobias Schulze Froning an der Heißausbildung in Weeze.
Beförderungen, Ehrungen und Einsatz-Statistik
Stephan Mangels und Ferdinand Schulze Froning wurden vom Brandmeister zum Oberbrandmeister befördert sowie Jonas Hoselmann vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann. Ferdinand Schulze Froning erhielt das Leistungsabzeichen in Gold auf blauem Grund für die 10. Teilnahme und Jan-Hendrik Hols das Leistungsabzeichen in Gold für die 5. Teilnahme. Der Kamerad Pascal Kilian wurde neu in die Löschgruppe Holthausen aufgenommen.
Im abgelaufenen Jahr 2023hat die Löschgruppe Holthausen 46 Einsätze bewältigt, das waren drei Einsätze mehr als im Vorjahr. 24 gemeldete Brandeinsätze, gegliedert in einen Brandschutz mit Menschenrettung 10 Brandschutz ohne Menschenrettung 13 Fehlalarme, davon 12 BMA als Fehlalarm finden sich in der Statistik. 22 gemeldete Technische Hilfeleistungen, gegliedert in zwei Einsätze Technische Hilfen mit Menschenrettung und elf Technische Hilfen ohne Menschenrettung, sechs Ölspuren und drei Fehlalarme zählten ebenfalls dazu.
Die Löschgruppe Holthausen zählt 13 aktive Kameraden, drei Mitglieder der Unterstützungsabteilung und elf in der Ehrenabteilung. Neue Kassenprüfer sind Pascal Kilian und Denil Köroglu.