Donnerstag, Juli 3, 2025

Mittelfeldplatz für „Lippe-Siedler“ – drei Werner Teams bei Brettspiel-DM

Anzeige

Werne. Gleich drei Mannschaften der Lippe-Siedler aus Werne und Umgebung nahmen jetzt an der Vorrunde zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel (DMMIB) teil. In Marl spielten insgesamt 18 Teams aus verschiedene Regionen Nordrhein-Westfalens um zwei Plätze bei der Deutschen Meisterschaft.

Gespielt wurden vier Spiele aus verschiedenen Kategorien. In der Kategorie „Familienspiel“ kam das Spiel des Jahres 2022, „Cascadia“, auf den Tisch. In diesem beliebten Spiel müssen die Spieler Tiere in bestimmter Anordnung auf möglichst gut platzierte Landschaften legen. Als „Strategiespiel“ wurde „Die verlorenen Ruinen von Arnak“ gespielt, bei dem die Spieler Ruinen entdecken und erforschen, während als kurzes Spiel „Next Station London“ ausgewählt wurde. In diesem Spiel müssen die Spieler vier U-Bahn-Linien durch London führen. Zuletzt mussten sich die Mannschaften im Kartenspiel „Carnival of Monsters“ sich als Monsterjäger versuchen. Diese Spielreihenfolge wurde am Turniertag auch gespielt.

- Advertisement -

Die erste Mannschaft der Lippe-Siedler hatte schon vor dem Turnier den ersten Rückschlag hinzunehmen. Stammspieler Thomas Tenbieg fiel aus, kurzfristig sprang Brigitte Bewersdorff, die erst kurz zuvor zum Team gestoßen war und entsprechend wenig Trainingseinheiten mitmachen konnte.

Teamkapitän Klaus Niemann hatte einen sehr guten Tag erwischt und gewann bis auf „Carnival of Monsters“ alle vier Spiele. Mathias Grunwald war ebenso gut aufgelegt, konnte das Strategiespiel gewinnen und alle weiteren Spiele als Zweiter beenden. Marcus Gäßner und Brigitte Bewersdorff hatten das Glück nicht auf ihrer Seite, so dass das Team „Lippe-Siedler 1“ einen neunten Platz belegte.

Die Lippe-Siedler 2 mit (v.l.) Jörg Kreienbaum-Bülau, Bernhard Rimatzki, Johanna Gäßner und Oliver Kunst. Foto: Marcus Gäßner
Die Lippe-Siedler 2 mit (v.l.) Jörg Kreienbaum-Bülau, Bernhard Rimatzki, Johanna Gäßner und Oliver Kunst. Foto: Marcus Gäßner

Die zweite Mannschaft hatte in den ersten beiden Spielen des Tages viel Pech, konnte sich durch gute Leistungen in der zweiten Turnierhälfte auf den 13. Platz das Turnier beenden. Top-Scorer war Jörg Kreienbaum-Bülau, der nach einem holprigen Start seine letzten beiden Spiele gewinnen konnte. Bernhard Rimatzki konnte in „Carnival of Monsters“ einen weiteren Sieg beisteuern, während die elfjährige Debütantin Johanna Gäßner ein gutes Turnier mit einem zweiten Platz und drei dritten Plätzen spielte. Höhepunkt für die junge Spielerin war das zufällig ausgeloste Familienduell gegen ihren Vater am Tisch bei „Next Station London“, welches das Nachwuchstalent für sich entscheiden konnte. Teamkapitän Oliver Kunst hatte das Pech, in der Tischzulosung regelmäßig sehr starke Gegner bekommen zu haben.

Die Lippe-Siedlerinnen mit (v.l.) Silvia Kunst, Elena Becker, Margaretha Winkelmann und Nicole Niemann. Foto: Marcus Gäßner

Das dritte Team war eine reine Damenmannschaft, „Die Lippe-Siedlerinnen“. Das Team um Margaretha Winkelmann, Silvia Kunst, Elena Becker und Nicole Niemann spielte ein solides Turnier, leider fehlte den Damen das notwendige Glück, einen Tisch zu gewinnen. Da in der Punktesystematik ein erster Platz sehr wertvoll gewesen wäre, reichte es am Ende nur zu Platz 17. Nicole Niemann war dabei die Top-Scorerin und konnte drei zweite Plätze vorweisen.

Das Turnier gewannen die „Eiswürfel“ aus Krefeld, als zweite Mannschaft qualifizierten sich „GEspielt“ aus Gelsenkirchen für das Finale der Deutschen Meisterschaft im Brettspiel.

Für die Werner Spielerinnen und Spieler war sofort nach dem Turnier klar: Im nächsten Jahr wird der nächste Anlauf genommen.

Die Teams sind aus dem Spielcafé der Familienbildungsstätte Werne hervorgegangen. Dieser offene Treff findet jeden Monat am zweiten Freitag ab 19 Uhr statt. Dort können Interessierte völlig ohne Wettbewerbsgedanken aktuelle und zeitlose Spiele kostenlos spielen. Der nächste Termin ist am 8. März 2024.



Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Erfolgreiches Sponsorenschwimmen für den guten Zweck

Werne. Das dritte Sponsorenschwimmen unter dem Motto „Werne lernt schwimmen“, das jüngst im Solebad ausgetragen wurde, ist überaus erfolgreich verlaufen. 98 Teilnehmende schwammen gemeinsam...

Gemeindefest St. Johannes: Fröhlicher Gottesdienst, Spiel und Spaß

Werne. Am Samstag, 28. Juni, fand im Gemeindeteil St. Johannes im Holtkamp das Gemeindefest auf dem Kirchplatz statt. Bei schönem Sommerwetter konnte im Pfarrgarten ein...

Feuerwehr Werne löscht zwei Pkw auf der Lünener Straße

Werne. Am Donnerstagvormittag (03.07.2025) wurde der Löschzug Mitte um 10.32 Uhr zu einem Autohaus an der Lünener Straße alarmiert. Dort brannten zwei Fahrzeuge. Beim Eintreffen...

Wiehagenschule: Fortschritte bei Erweiterungsbau und neuer Turnhalle

Werne. Seitdem der Zuwendungsbescheid in Höhe von 2,98 Millionen Euro für die neue Sporthalle an der Klöcknerstraße vorliegt, ist Bewegung auf dem Gelände der...