Werne. Die Musikschule Margarita in Werne präsentiert in der letzten Woche vor den Ferien eine besondere „Woche der Musik“. Im Musiksalon (Capeller Str. 43, Werne) haben die jungen Talente die Gelegenheit, ihre musikalischen Fähigkeiten zu zeigen und zur festlichen Stimmung beizutragen.
Es finden zehn Konzerte statt, bei denen Kinder verschiedenen Alters auftreten und ihr Können am Klavier und anderen Instrumenten demonstrieren. Ein besonderes Highlight dieser Woche ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der Geschenke für alle Teilnehmer bereithält. Die musikalische Woche bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Freude an der Musik zu erleben und die Fortschritte der jungen Musiker/innen zu würdigen.
Musik ohne Grenzen: Erfolgreiches Jahr für Musiksalon Timofei und Margarita
Ein Jahr voller Konzerte und inspirierender Veranstaltungen haben die Musiker Timofei Birjukow und Margarita Lebedkina aus Werne organisiert. Durch ihre Leidenschaft und ihr Engagement für Musik und soziale Themen wie Frieden, Musik und Gerechtigkeit sind sie zu prägenden Figuren der Musikszene in Werne geworden. Ob bei Benefizveranstaltungen, Musikschulprojekten oder internationalen Konzerten – Timofei und Margarita bringen Musik zu Menschen und verbinden dabei Kulturen und Generationen.
Ihre Konzertreihe „Musik Heimat ist Universum“ verkörpert diesen Geist der Inklusion und des kulturellen Austauschs. Inspiriert von dem Zitat des Komponisten Frédéric Chopin „Musik hat kein Vaterland; ihre Heimat ist das ganze Universum“, bringt diese Reihe Musikerinnen und Musiker verschiedener Nationalitäten und Religionen zusammen. Von Klassik über Jazz bis hin zu Rock und experimenteller Musik – das Programm ist so vielfältig wie die Welt selbst.
Geförderte Projekte für den Frieden
In diesem Jahr wurden drei ihrer Projekte vom Landesmusikrat NRW und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ausgewählt und gefördert:
„Musik für Frieden“ – Das pädagogisches Projekt mit den Flüchtlingskinder. Das Abschlusskonzert findet am 19. Dezember um 18 Uhr statt.
„Kinder Piano Friedenswelt“-Das pädagogische Projekt für kleine Kinder mit Müttern.
„Musik Heimat ist Universum.“
Diese Projekte schaffen nicht nur musikalische Erlebnisse, sondern setzen auch klare Zeichen für Frieden und Gemeinschaft.
Höhepunkt der Konzertreihe waren am 21. Juni das erste Konzert mit fantastischen Band „The Happy Gangstas“. Es folgten im September das „Trio Timavibes“ mit dem ukrainischen Jazzgitarristen Vitaliy Zolotov und ihrem Programm aus Jazz mit volkstümlichen Einflüssen.
Anfang November bot das Trio „The Good, the Bad und der Geiger“ unter der Leitung von Mischa Nodelman in der Auferstehungskirche in Herbern das Konzert mit dem Titel „Songs of War & Jazz“ eine emotionale Reise von Johann Sebastian Bach bis hin zu ukrainischen Volksliedern.
Den Abschluss der Konzertreihe bildete Ende November das Trio „Universum“ mit dem algerischen Musiker Djamel Laroussi, bekannt für seine Mischung aus Jazz, Pop und nordafrikanischen Einflüssen. Das Festival war ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie Musik Barrieren überwindet und Menschen zusammenführt.