Montag, Juli 7, 2025

Nach 60 Jahren: Reformhaus Sodenkamp schließt im Sommer

Anzeige

Werne. Am 1. Juli 1964 hatten Ruth und Manfred Sodenkamp das Reformhaus an der Magdalenenstraße in Werne übernommen. Exakt 60 Jahre später wird die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens enden.

1986 übernahm Katja Sodenkamp das Reformhaus von ihren Eltern. In nicht einmal mehr fünf Monaten ist Schluss. „Ich gehe in Rente“, bestätigt die 63-Jährige im Gespräch mit WERNEplus. 193 Jahre hätten sie und ihr zwei Mitarbeiterinnen nun auf dem Buckel.

- Advertisement -

Für Werne bedeutet der Schlussstrich womöglich nicht nur einen weiteren Leerstand in der Innenstadt, sondern auch der Verlust der Reformhausidee. Eier, Milch, Milchprodukte und sonstige Lebensmittel vom Tier stammen aus artgerechter Haltung. Gesichtscremes, Shampoos, Lippenstifte und andere Kosmetik wurden nicht am Tier getestet und enthalten auch keine Rohstoffe vom toten Tier.

„Die Produkte haben einen ökologischen Hintergrund, das schätze ich an meinem Beruf“, sagte Katja Sodenkamp 2011 in einem Interview mit dem Westfälischen Anzeiger. Ihren Kunden kann sie so ein Gesamtkonzept zum gesunden Leben anbieten – von Wein, Arzneitee-Mischungen und Arzneimitteln aus Bioanbau bis hin zu orthopädisch gesunden Schuhen. Ein wichtiger Schwerpunkt ihres Geschäfts sind Produkte zur glutenfreien Ernährung.

Das Reformhaus Sodenkamp war jahrzehntelang eine Institution in Werne. Foto: Wagner

„Kunden haben schon zu mir gesagt, dass es für sie nun keinen Grund mehr geben würde, nach Werne zu kommen“, erzählt Sodenkamp. Sie sei in Gesprächen mit möglichen Nachfolgern, die sich aber schwierig gestalten würden.

Die 63-Jährige, die im Kreis Warendorf lebt,  freut sich auf die ab Sommer 2024 gewonnene Freiheit. „Morgens mit der Gewissheit aufzustehen, nach Werne zu fahren und sich schon Gedanken zu machen, welche Aufgaben ich alle zu erledigen habe – das gehört dann der Vergangenheit an“, betont sie.

Das Computerhaus Werne ist nicht mehr an der Magdalenenstraße zu finden. Foto: Wagner

Computerhaus Werne bereits umgezogen

In der Magdalenenstraße wird es so langsam einsam, wenn auch das Reformhaus für immer schließen sollte. Denn bereits vor wenigen Tagen hat das Computerhaus Werne einen neuen Standort an der Klöcknerstraße 4 bezogen.

Darüber hinaus steht bekanntlich der Umzug von Bücher Beckmann in die Bonenstraße (ehemals Herrenmoden Kroes/Schmersträter) fest, nur der Zeitpunkt ist aktuell noch ungewiss.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne verliert ersten Test – Coach setzt auf vier Neuzugänge

Werne. Aller Anfang ist schwer - genauso wie die Beine nach der ersten Trainingswoche der Saisonvorbereitung. Daher maß Eintracht-Trainer Aykut Kocabas der 1:3 (0:3)-Niederlage...

Senioren-Union zu Gast auf dem Neuland-Hof Jücker in Werne

Werne. Einen informativen, aber auch höchst unterhaltsamen Nachmittag verbrachten rund 30 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne, als sie am Wochenende den...

Fulminantes Schulfest zum 70-Jährigen am GSC

Werne. Ein XXL-Schulfest unter dem Motto "70 JAHRmarkt GSC" hat das Gymnasium St. Christophorus anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Schule am Samstag, 5. Juli, gefeiert. Ob...