Freitag, September 5, 2025

Neue Anlaufstelle an der Burgstraße: Caritas setzt sich für Familien ein

Anzeige

Werne. „Sei Akti(F)“ – so lautet das Förderprogramm im NetzwerkWerne, das sich an alle Familien richtet. Die Caritas hat als Anlaufstelle ein Ladenlokal an der Burgstraße 14 in Werne angemietet. Der Standort wurde ganz bewusst gewählt.

„Wir befinden uns hier in unmittelbarer Nähe zu zwei Kooperationspartnern – der Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge und der Tafel“, erklärt Projektleiterin Gisela Weiß. Eng zusammengearbeitet wird schon länger mit dem Jobcenter und dem Jugendamt der Stadt Werne. „Unsere wöchentliche Sprechstunde im Pfarrheim St. Johannes im Holtkamp bleibt bestehen. Nach den Umbauarbeiten der Gemeinde soll es freitags im Vormittagsbereich weitergehen“, so Gisela Weiß weiter.

- Advertisement -

Die Caritas setzt sich aktiv für Eltern und ihre Kinder ein, sei es bei Problemen mit Ämtern oder Vermietern, hilft bei der Suche nach einem Kita- oder Betreuungsplatz, beim Schreiben von Bewerbungen sowie generell bei der Planung der beruflichen Zukunft (Praktikums- und Ausbildungsplatz, Arbeitsstelle) und bei weiteren Angelegenheiten.

„Es ist egal, ob Sie alleinerziehend mit und ohne Lebenspartner/in oder als Familie mit Kindern zusammen leben, egal ob Sie weiblich, männlich, divers – jung oder schon etwas älter sind – melden Sie sich gerne zur Beratung bei uns“, sagt Gisela Weiß. Sie wird unterstützt von der Pädagogischen Mitarbeiterin Amelie Zuban und der Psychologin Katharina Jähnichen.

In den Räumlichkeiten an der Burgstraße gibt es neben einem Warte- und Beratungsraum sowie Büros natürlich auch einen Kinderspielbereich. „Während eine Mitarbeiterin mit den Eltern spricht, ist die Betreuung der Kinder sicher gestellt“, erläutert Gisela Weiß.

Nach einem verhaltenen Start im Herbst 2023 hat das Team der Caritas nun gut zu tun. Rund 40 Familien vertrauen sich bei Problemen den Experten an.

Das geförderte Projekt ist auf vier Jahre angelegt und läuft noch bis zum 31. August 2027. „Auch darüber hinaus wollen wir uns gerne an diesem Standort für Familien einsetzen. Der Bedarf ist groß“, so Margret Banken-Konrad, Bereichsleitung Familie und Erziehung, Gemeindecaritas, Hilfe in Not.

Kontakt zur Terminvereinbarung

Gisela Weiß – Projektleitung
Tel. 0151 15 48 70 75
weiss@caritas-luenen.de

https://www.caritas-luenen.de/ueber-uns/projekte/aktif/

Förderprogramm

Das Projekt „NetzwerkWerne“ wird im Rahmen des Programms „Akti(F) Plus – Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

AFG-Sanierung: „Small Steps“ sind raus, Verwaltung für „Big Bang“

Werne. Die millionenschwere Sanierung des Anne-Frank-Gymnasiums war noch einmal im KBW-Betriebsausschuss Thema. Es gab zwar keinen abschließenden Baubeschluss, aber eine Tendenz, wohin die Reise...

Hospizgruppe Werne: „Letzte Hilfe“ – ein Kurs, der Mut macht

Werne. Wenn Angehörige oder Freunde schwer erkranken und sterben, fühlen sich viele Menschen unsicher und hilflos. Einem anderen Menschen in der letzten Phase seines Lebens...

Informationen zur Einschulung 2026/2027: Anmeldungen laufen

Werne. Anfang Oktober finden wieder die Anmeldungen zur Einschulung an den Werner Grundschulen statt. Darauf weist das Schulamt der Stadt Werne hin. Die Erziehungsberechtigten der...

Kreispokal: Eintracht wirft Heessen raus – jetzt kommt Westfalia Rhynern

Werne. Nach dramatischen 90 Minuten mit Elfmeterschießen hat Eintracht Werne das Viertelfinale im Kreispokal erreicht. Dort wartet kein geringerer Verein als Westfalia Rhynern aus...