Werne. Genussabend, Frühlings- und Genussmarkt – das teilweise neue Konzept der ersten großen Veranstaltung der Werne Marketing GmbH kam sehr gut an. Leichte Kritik gab es an der kulinarischen Angebotspalette. Der verkaufsoffene Sonntag sorgte gestern (07.04.2024) bei bestem Wetter für einen Besucherandrang.
„Die Stadt füllt sich. Wir haben einen guten Lauf“, meinte Buchhändler Hubertus Waterhues bereits eineinhalb Stunden noch Öffnung der Geschäfte in der Innenstadt. Und tatsächlich füllte sich die Stadt ab 13 Uhr zunehmend mit Menschen, die sich am Veranstaltungssamstag noch nicht in die City locken ließen.
„Der Blick auf den Marktplatz macht Spaß. Es gibt nichts zu meckern. Dass auch an die Kinder gedacht wurde, finde ich klasse. Dazu spielt das Wetter mit“, freute sich Martina Benning von Juwelier Schulz auch über den Platz vor dem Fotohaus Kraak mit zahlreichen Spielmöglichkeiten für die Kleinsten, die dort auch nach Herzenslust mit Kreide die Fußgängerzone bemalen durften.

Für ihr eigenes Geschäft La Casa/Zaubermaus empfand Julia Annertzok sogar den Samstag stärker. „Endlich wurden die Stände auch über die komplette Steinstraße bis runter zu ‚Papa George‘ verteilt. Das hat uns viel Frequenz gebracht“, sagte sie.
Auch Ratsherrin und CDU-Fraktionsvorsitzende Uta Leisentritt war am verkaufsoffenen Sonntag unterwegs und zeigte sich begeistert: „Die Stadt ist voll. Das ist genau das, was wir uns wünschen. Toll, dass wir diese Veranstaltung haben. Beim Essen hätte ich mir aber das eine oder andere Highlight noch gewünscht.“ Diese Meinung teilten einige Besucher. Den Klassiker Pommes mit Currywurst gab es im Überfluss, einen neuen Akzent setzte unter anderem das Brot-Tasting.

Lars Werkmeister, Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH, zog eine erfreuliche Bilanz: „Die Tastings wurden sehr gut angekommen, waren fast alle ausverkauft. Den Leuten hat es gefallen, Erläuterungen zum Produkt zu erhalten und konnten so auch die Preise besser einordnen.“ Man habe bereits viele Erkenntnisse gewonnen, um an bestimmten Stellschrauben zu drehen und die Veranstaltung zu optimieren. Insgesamt habe er viele zufriedene Gesichter und gute Laune gesehen.

Mehr als glücklich war auch die Biberklasse 4a der Wiehagenschule. Kinder und Eltern hatten für ihren Grundschulabschluss im Frühsommer fleißig Waffeln gebacken und verkauft. Tatkräftige Unterstützung gab es dabei vom Düt und Dat-Team. Marita Melcher und ihre Mitstreiterinnen stellten den Viertklässlern ihr komplettes Equipment mit Waffeleisen, Tischen und Pavillon zur Verfügung. Und nicht nur das: Der Second-Hand-Laden, der jedes Jahr eindrucksvoll soviele Vereine und Initiativen in Werne finanziell unter die Arme greift, füllte die Klassenkasse zusätzlich mit 100 Euro.

Viele Fotos vom Veranstaltungssamstag finden Sie hier.