Mittwoch, Mai 7, 2025

Neuer VHS-Chorleiter nimmt Arbeit auf – Vorträge und Kurse im Angebot

Anzeige

Werne. Anfang Juli 2024 wurde Vera Gehling sehr emotional als Leiterin des VHS-Chores verabschiedet. Nun hat ihr Nachfolger, Robin Lindemann aus Kamen, die Arbeit aufgenommen.

Direkt nach den Sommerferien legte der 27 Jahre alte Chorleiter mit den ersten Proben los. VHS-Chef Michael Hahn begrüßte den „Neuen“ zum Auftakt ausnahmsweise in der ehemaligen Barbaraschule. Ansonsten trifft sich die Gruppe immer donnerstags um 19.30 Uhr in der Aula der Marga-Spiegel-Schule.

- Advertisement -

Sein Ansatz in der Chor- und Ensemble-Arbeit liege in der Begeisterung und der „gepflegten Eskalation“. Beides müsse vom Leiter ausgehen und so intensiv sein, dass sich die Musiker aus der Reserve locken lassen. „Im entscheidenden Moment muss die Energie im Ensemble auf Abruf so groß sein, dass sie auf das Publikum überspringt, es fesselt und für gute Stimmung sorgt. Richtige Töne allein machen noch keine Musik; das gilt für alle Genres: von Pop bis Klassik. Ein besonderes Augenmerk lege ich deshalb auch auf das Gefühl für die jeweilige Stilistik, die Präsentation nach vorne und den Groove“, beschreibt Robin Lindemann sein Schaffen auf seiner Website.

Mit „Showtime“ wurde im Oktober 2023 ein Profi-Musical des Musikers in Kamen aufgeführt. Seinen ersten eigenen Chor Lieder für Menschen in Kamen hatte Lindemann im Frühjahr 2015 übernommen und leitet ihn nach wie vor. Seit 2021 ist der Komponist und Produzent Mitglied im Fachverband der Chorleiter (FDC). In diesem Rahmen wurde ihm der Titel Chordirektor im FDC verliehen.

Kultur und Natur in Bad Berleburg: VHS-Fahrt ins Wittgensteiner Land

Die Volkshochschule (VHS) lädt zu einer Tagesfahrt ins wunderschöne Bad Berleburg ein – eine perfekte Gelegenheit, um dem Alltag zu entfliehen und neue Eindrücke zu sammeln.

Mit seinem malerischen Schloss und dem romantischen Park, der zur Erkundungstour einlädt, ist das Residenzschloss Berleburg ein Ort, an dem sich Kultur und Natur zu einem wundervollen und zugleich lehrreichen Erlebnis vereinen. Und gleichzeitig ein wahrer Genuss für Geschichtsinteressierte. Schloss Berleburg ist zugleich ein großartiger Überlebenskünstler und ein einzigartiger Familiensitz mit einmaligem Ambiente.

Von Fresken aus dem 15. Jahrhundert über Decken aus der Blüte des Barocks bis hin zum neugotischen Speisesaal aus dem frühen 20. Jahrhundert: Hinter seinen imposanten Mauern beherbergt das Schloss Berleburg einen Augenschmaus aus jedem Jahrhundert, das es durchlebt hat. Nach einer Mittagspause schließt sich eine Stadtführung an, die den Ort mit Geschichte und Charme erläutert.

Die Tagesfahrt findet am Samstag, 12. Oktober, statt und wird vom Dortmunder Kunsthistoriker Frank Scheidemann begleitet. Die Tagesfahrt kostet 75 Euro p.P. Einige Plätze sind noch frei. Anmeldung in der VHS unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Hunde-Erziehung mit Spaß für Hund und Mensch

Ihr Liebling bellt andere Hunde an? Er zieht an der Leine? Unangeleint zeigt er Interesse für alles und alle – nur nicht für Sie? Er schaltet auf „Durchzug“, wenn Sie ihn rufen? Er zeigt Angst vor Schirmen und anderen „komischen“ Gegenständen“? „Sitz“, „Platz“ und „bleib“ hält er nur für lustige Geräusche von Ihnen? Diese Problemchen und vieles mehr können Sie mit Hilfe unserer Hundetrainerin prima in den Griff bekommen. Die VHS-Gruppe trifft sich an unterschiedlichen Orten, um so die verschiedenen Situationen mit Ihren Hunden zu üben.

An der VHS Werne starten in Kürze zwei Kurse Hundeerziehung: Am Dienstag, 10. September, von 16 bis 17 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Die Kurse umfassen zwölf Termine (à 60 Min.) und kosten jeweils 70 Euro. Anmeldung unter VHS 02389/71554 oder www.vhs-werne.de.

Sonnenstrom vom Balkon – kostenloser Online-Vortrag

Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieter/innen die Energiewende voranbringen.

Der Vortrag wird am Mittwoch, 11. September, von 18 bis 19.30 Uhr von der Verbraucherzentrale NRW angeboten. Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung unter vhs@werne.de

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Die Werner Rechtsanwältin Dr. Andrea Martin informiert umfassend über das Wesen der Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Sie beantwortet Fragen wie:

Wofür kann/sollte ich Vorsorge treffen? Was ist der Unterschied zwischen einer Betreuungsverfügung, Vorsorge- und Generalvollmacht? Warum ist Vorsicht geboten bei der Verwendung von Formularen? An dem Vortragsabend wird vermittelt, wie eine Patientenverfügung erstellt werden kann und worauf hierbei zu achten ist.

Muster von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung sind Bestandteil eines umfassenden Hörerskripts. Die Veranstaltung findet hybrid statt am Mittwoch, 11. September, von 19.30 bis 21.45 Uhr und kostet 10 Euro pro Person.

Anmeldung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de Die online-Teilnehmer erhalten zeitnah vor der Veranstaltung den Zugangslink.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rekord: Stadtradeln-Aktion startet bei besten Bedingungen

Werne. So groß war die Beteiligung in den zurück liegenden Jahren selten: Rund 40 Teilnehmende fanden sich am vergangenen Sonntag, 4. Mai, am Stadthaus...

Fotoreise: Von „Eismann“ Kluge bis zu fliegenden Milchkannen

Werne. Trotz des wunderbaren Wetters für einen Tanz in den Mai waren einige Neugierige zur Fotoreise durch Alt-Werne in die Westfälische Stube des Heimatmuseums...

Einbruch in Kindertagesstätte: Polizei sucht Zeugen

Werne. Im Zeitraum von Mittwoch (30.04.2025) um 16.30 Uhr bis Montag (05.05.2025) um 6.50 Uhr kam es zu einem Einbruch in die Kindertagesstätte "Arche...

Preise vom Entenrennen noch nicht abgeholt – Baustart für Brunnen auf dem Marktplatz

Werne. Das Entenrennen im Rahmen des „Frühlings in Werne 2025“ war nicht nur ein buntes Highlight für Groß und Klein, sondern auch ein großer...