Freitag, November 21, 2025

Neujahrsempfang der Horster Vereine: Kitaerweiterung im Fokus

Anzeige

Horst. Rund 70 Interessierte waren am vergangenen Freitag der Einladung des Fördervereins Dorfgemeinschaftshaus Horst & Wessel e. V. (DGH) zum Neujahrsempfang gefolgt, um das vergangene Jahr gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Horster Vereine Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf Schwerpunkte der Arbeit und Veranstaltungen für 2024 zu werfen.

Herbert Schulze Geiping, Vorsitzender des Fördervereins, hieß die Gäste im Dorfgemeinschaftshaus willkommen. In seiner kurzen Begrüßung ging er unter anderem auf den Status Quo in Sachen Erweiterungsbau für das Kitagebäude ein und dankte den Politikern der CDU und der FDP für deren Unterstützung. Auch erläuterte er nochmal die Rolle von DGH und Kindertagesstättenverein St. Marien e.V. „Der DGH ist Eigentümer aller Gebäude und vermietet an den Kitaverein, der die Einrichtung betreibt“, erklärte Schulze Geiping und warb für Unterstützung: „Bei der Fertigstellung der baulichen Erweiterung für die dritte Gruppe sind im Laufe des Jahres wieder viele helfende Hände gefordert.“

- Advertisement -

Er ging auch auf den Bau des Blockhauses für die DGHomies ein und dankte Marion Nägler, die monatlich verschiedene Angebote für die 52 Kinder ab einem Alter von sechs Jahren und Jugendlichen aus Horst anbietet. Schulze Geiping kündigte zudem noch einige Highlights für 2024 an: Am 1. März findet ein Doppelkopfturnier statt. Der Horst-Wessel-Tag mit vielen tollen Angeboten für Familien ist beispielsweise für den 23. Juni geplant. „An jedem 1. Sonntag im Monat findet ab 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus der „Offene Treff“ mit einem reichhaltigen Frühstücksangebot statt“, sagte er. 

Prof. Dr. Patrick Münchhalfen berichtetet für den Kindertagesstättenverein St. Marien e.V. unter anderem von den Verhandlungen mit der Stadt Werne in Sachen Erweiterungsbau. „Wir hatten zudem im vergangenen Jahr Besuch von einer Fachfirma und haben schon erste Ideen für den Innenausbau gesammelt. Auch beschäftigten wir uns gerade damit, wie wir den Kitabetrieb während der Bauphase mit möglichst geringen Beeinträchtigungen für die Kinder aufrechterhalten können“, so Münchhalfen. 

Dass die Eltern mit der Einrichtung und der Arbeit des Kitateams sehr zufrieden seien, zeigte eine Umfrage unter den Vätern und Müttern, bei der diese 4,5 von 5 Sternen vergeben hätten, wie Münchhalfen erklärte. „Wir haben hier ein ganz tolles Miteinander auch unter den Vereinen. Dafür nochmal ein großes Dankeschön“, schloss Münchhalfen, der beim Kitaverein die Finanzen und das Controlling verantwortet. Anschließend stand Kitaleiter Tim Köhler für Rückfragen zur Verfügung.

Für den Schützenverein St. Hubertus Horst und Wessel e.V. ließ dessen Vorsitzender Michael Heimann das Jahr Revue passieren. „Wir haben ein super Schützenfest gefeiert und auch das Kinderschützenfest auf dem Dorfplatz war ein voller Erfolg“, bilanzierte Heimann, der auch berichtete, dass der Verein die Avantgarde im vergangenen Jahr für Frauen geöffnet habe. Weil der Schützentreff undicht gewesen sei, habe dieser nun ein neues Dach erhalten. Für den 10. Februar organisiert der Schützenverein eine Karnevalsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus. Am Wochenende rund um den 4. und 5. Mai finden das Sommer- und das Kinderschützenfest auf dem Dorfplatz statt.

Herbert Nägler, Vorsitzender des Siedlerbundes Werne-Horst e.V., blickte auf die Radtour nach Capelle sowie auf weitere erfolgreiche Veranstaltungen des Vereins zurück, bevor Herbert Schulze Geiping der Kreisgemeinschaft dankte. „Die Bewohner der 17 Hausstellen kümmern sich liebevoll um die jahreszeitliche Gestaltung des Kreisverkehrs, der nicht nur zur Weihnachtszeit Besucher aus Nah und Fern anzieht“, so Schulze Geiping. Die Erlöse aus dem winterlichen Dorfabend, der ebenfalls von der Kreisgemeinschaft organisiert werde, seien im vergangenen Jahr dem Kinderhospiz, dem Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes und dem Verein „Alle gemeinsam, keiner einsam e.V.“ zu Gute gekommen.

Für die musikalische Begleitung der Veranstaltung sorgten Alexandra Schoo (Gesang) und Anna Lina Birkhahn (Querflöte). Bei westfälischen Spezialitäten und kalten Getränken klang der Abend im Dorfgemeinschaftshaus aus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Das Herz der Stadt“ – Neuer Rat und Bürgermeister offiziell im Amt

Werne. Premiere für Lars Hübchen: Wernes neuer Bürgermeister eröffnete am Donnerstag, 20. November 2025, pünktlich um 17.30 Uhr im Kolpingsaal seine erste Ratssitzung in...

Aktiv auf dem Weihnachtsmarkt: Von Rodelspaß bis Märchenwald

Werne. Der Weihnachtsmarkt in Werne (5. bis 14. Dezember) ist weit mehr als "nur" ein Budenzauber mit heimeliger Atmosphäre. Seit Jahren entwickelt das Stadtmarketing...

Poesie voller Spannung und Nähe beim Konzert der Musikfreunde

Werne. Zu Beginn des Konzertabends der Musikfreunde kochten die Emotionen im Foyer der Marga-Spiegel-Schule hoch. Cello und Klavier setzten sich heftig auseinander. Doch dann...

Auffahrunfall in Werne: 31-Jähriger aus Bönen leicht verletzt

Werne. Am Donnerstagabend (20.11.2025) ereignete sich gegen 17.20 Uhr ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der Kamener Straße in Werne. Ein 32-Jähriger aus Hamm...