Freitag, Mai 16, 2025

Partnerschaftszelt: Delegationen aus den Partnerstädten besuchen Sim-Jü

Anzeige

Werne. Gegenseitiges Kennenlernen, Abbau von wechselseitigen Vorurteilen sowie Verständnis für andere Kulturen – mit dem Partnerschaftszelt auf Sim-Jü hat die Stadt Werne ein wichtiges Instrument der Freundschaft geschaffen. Auch 2024 treffen Delegationen aus Kyritz, Walcz und Bailleul ein.

„Deshalb freuen wir uns, dass auch in diesem Jahr drei unserer fünf Partnerstädte ihre Spezialitäten aus ihrer Heimat im Partnerschaftszelt präsentieren werden“, sagt Stephanie Viefhues, im Stadthaus zuständig für internationale Beziehungen: „Wir setzen ein wichtiges Zeichen für ein friedliches Europa.“

- Advertisement -

Die Kyritzer bringen ihr Bier „Mord und Totschlag“ mit. Das Knatterwasser (Kräuterlikör) und die Knatterperle (Sekt) werden auch nicht fehlen. Prospekte, Flyer und interessante Gespräche werden informieren über die schöne Partnerstadt Kyritz an der Knatter.

„Aus Bailleul dürfen wir uns auf Camembert aus der Normandie freuen, auf Ziegenkäse und auf die leckeren Maroilles aus Nordfrankreich“, berichtet Stephanie Viefhues. Der Bailleuler Bauernkäse „Tome“ und die köstlichen Käsetörtchen werden angeboten. Champagner, Bordeaux, Rose vom Loiretal (Cabernet) und Weißwein (Muscadet) lassen die Herzen von Weinliebhabern höherschlagen. Auf das Bier „Trois Monts“ aus Nordfrankreich darf man sich freuen, sowie die leckeren Apfelsäfte von den Höfen aus Bailleul, auf Orangina und Perrier.

Auch Wernes Freunde aus dem polnischen Walcz verwöhnen die Gäste in diesem Jahr mit ihrer Küche. Es werden Bigos von eingelegtem Weißkohl, Schweinefleisch, Speck, getrocknete Pilze und Tomaten angeboten. Es gibt viele verschiedene Sorten eingelegte Gurken und polnische Äpfel. Feinste polnische Wurstwaren runden die Palette ab. Auch die Biere Zywiec und Tyskie werden ausgeschenkt.

Das Partnerschaftszelt öffnet am Sim-Jü-Samstag um 14 Uhr seine Türen, am Sonntag um 11 Uhr und am Montag um 14 Uhr – und lädt bis Mitternacht ein. In diesem Jahr bleibt der Treffpunkt aber am Dienstag geschlossen.

Der Internationale Club Werne (ICW) freut sich, wieder zum Internationalen Frühschoppen am Sim-Jü-Sonntag, 27. Oktober, um 11.30 Uhr in das Pfarrheim St. Christophorus einzuladen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nächste Spendenrunde: Düt und Dat reicht 8.000 Euro weiter

Werne. Düt und Dat hat es wieder getan: Der Second-Hand-Laden am Markt 23 in Werne spendete insgesamt 8.000 Euro an vier verschiedene Vereine. Jeweils...

Hockey-Ferienfreizeit: United freut sich über Spende der Kröber-Stiftung

Werne. Die Ernst-Kröber-Stiftung unterstützt die im Sommer geplante Ferienfreizeit von Hockey United Werne mit einer 500 Euro-Spende. Die Ernst-Kröber-Stiftung wurde 1975 in der Gaststätte „Fischerhof“...

Offene Bürgermeister-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt

Werne. Am Freitag, 16. Mai, lädt Bürgermeister Lothar Christ alle Bürgerinnen und Bürger zu einer offenen Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein. In der Zeit von...

Kindertagespflege – eine Betreuungsform für mein Kind?

Werne. Im Rahmen der Aktionswoche „Gut betreut in der Kindertagespflege“ laden dieKindertagespflegpersonen aus Werne am kommenden Freitag, 16. Mai 2025, von 15 bis 17...