Samstag, August 23, 2025

„Wichtiges Mosaik“: Peter Pohlmann erhält das Bundesverdienstkreuz

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Peter Pohlmann aus Werne ist das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Landrat Mario Löhr übernahm die Ehrung stellvertretend für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Spiegelsaal auf Haus Opherdicke.

Peter Pohlmann, heute 81 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern, legte 1989 im Gewerbegebiet in Bergkamen den Grundstein für die POCO-Kette. Durch seine Stiftungen und sein ehrenamtliches Engagment machte er sich darüber hinaus einen Namen. In Werne ist er besonders mit der Gesellschaft der Musikfreunde e.V. verbunden, obwohl er einst in einem Interview betonte, überhaupt keine Ahnung von klassischer Musik zu haben, diese ihm aber sehr viel Spaß mache.

- Advertisement -

In der offiziellen Ordensbegründung des Bundespräsidenten heißt es: Herr Peter Pohlmann hat durch sein jahrzehntelanges Engagement vor allem im sozialen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben.“ Er sei ein erfolgreicher Unternehmer, der mit der Gründung der POCO Handelsgruppe für Möbel ein Unternehmen mit mehreren tausend Mitarbeitenden geschaffen habe. Sein ehrenamtliches Engagement begann bereits 1992 mit dem von ihm ins Leben gerufenen Projekt „Poco lässt Puppen tanzen“, das Kinder aus Bergkamener Kindergärten und Förderschulen spielerisch an das Theaterspielen heranführt. Bisher haben mehr als 46.000 Kinder an dem Projekt teilgenommen.

Peter Pohlmann (links) engagiert sich in Werne auch für die Gesellschaft der Musikfreunde e.V., seine gleichnamige Stiftung finanziert das tradionelle Familienkonzert im Frühjahr. Foto: Archiv

Landrat Mario Löhr berichtete unter anderem von Pohlmanns Hilfen für Katastrophen- und Krisengebiete weltweit, seine Unterstützung und Förderung von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Bemerkenswert sei außerdem sein Engagement im Zusammenhang mit dem Deutschen Handelskongress. Ein Beispiel seines Wirkens ist der mit 10.000 Euro dotierte Poco Handelspreis, mit dem von 2009 bis 2012 die besten drei Absolventen auf dem Handelskongress in Berlin geehrt worden waren. Außerdem gehört Peter Pohlmann zu den größten Förderern der Universität Witten-Herdecke.

Mit der Peter Pohlmann-Stiftung unterstützt er seit 2010 unter anderem Bergkamener Schülerinnen und Schüler mit einem Nachhilfe-Konzept: Studierende erteilen den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten der 12. Klassen der Willy-Brandt-Gesamtschule in Intensivkursen Nachhilfe.

„Sie haben es sich verdient! Weil Sie ein wichtiges Mosaik in unserer Gesellschaft sind.“

Landrat Mario Löhr über Peter Pohlmann.

Schülerinnen und Schüler der unteren Klassen erhalten wiederum Nachhilfe von den Oberstufenschülern. Außerdem unterstützt Pohlmann das St.-Christophorus-Gymnasium Werne, indem er Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien Auslandsaufenthalte ermöglicht. Zudem hilft er vielen anderen Initiativen, wie dem „Chancenwerk“, das die Integration von Zugewanderten und deren Ausbildung fördert.

Weiter führte Landrat Mario Löhr aus: „Peter Pohlmann unterstützt auch das Konzerthaus Dortmund als Botschafter und macht durch verschiedene Förderungen Aufführungen möglich. Er ist außerdem seit 2000 als geschäftsführendes Mitglied und seit 2010 als Geschäftsführer und zweiter stellvertretender Vorsitzender in der Gesellschaft der Musikfreunde Werne aktiv. (…) Herr Pohlmann ist zudem Mitglied im Verein ‚Freunde des historischen Stadtkerns Werne’“.

In den Stellungnahmen wurde sehr deutlich hervorgehoben, wie bescheiden und bodenständig Peter Pohlmann trotz seines bemerkenswerten wirtschaftlichen Erfolges auftrete. „Wer sich in so herausragender Art und Weise einbringt, wie Sie es tun, verdient besondere Anerkennung und Wertschätzung. Insofern ist es gut und wichtig, dass Menschen wie Sie heute in diesem feierlichen Rahmen öffentlich geehrt werden. Ich sage mal ganz platt: Sie haben es sich verdient! Weil Sie ein wichtiges Mosaik in unserer Gesellschaft sind“, betonte der Landrat in seiner Rede.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SSV Werne lädt zum 54. Volkswandertag ein

Stockum. Am Sonntag (31.08.2025) veranstaltet der SSV Werne 1953 e.V. den 54. Werner Volkswandertag. Start ist um 10 Uhr auf der Sportanlage (Rasenplatz) in...

VHS auf den Spuren alter Kneipen: Wo einst die Gläser klangen …

Werne. Auf den Spuren von ehemaligen Gaststätten in der Altstadt von Werne wandeln die Interessenten mit der ehemaligen Museumsleiterin Heidelore Fertig-Möller. Anhand von Fotos wird...

Häupenbad ist eröffnet: Glückwünsche auch aus Werne

Bergkamen/Werne. Das Häupenbad in Bergkamen-Weddinghofen ist offiziell eröffnet. Nachdem sich am Freitagmorgen, 22. August, geladene Gäste ein Bild vom neuen Bauwerk der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW)...

Neue Saison der Musikfreunde steht ganz im Zeichen der Duos

Werne. Neugierig machen wollen die Musikfreunde alle Freunde der klassischen Kammermusik auf die nächste Saison. Am Donnerstag, 28. August, ab 18 Uhr präsentiert der...