Donnerstag, November 27, 2025

Pilgerstammtisch ist wieder gestartet

Anzeige

Werne. Nach dem Ende der Pilger-Saison 2024 hat der Förderverein Jakobsweg Werne e. V. den Pilgerstammtisch wiederaufgenommen. Dieser bietet aktiven Pilgern und denen die es werden möchten ein informatives Forum und eine Austauschplattform zum Thema Pilgern.

Interessierte treffen sich an jedem zweiten Freitag im Monat vom November bis April jeweils ab 18 Uhr in der Gaststätte „Stillvoll am Rathaus“ in Werne. Das Angebot ist unverbindlich, eine Anmeldung nicht erforderlich.

- Advertisement -

Marek Stasiczek, ein erfahrener Jakobspilger, koordiniert die Treffen und steht neben anderen erfahrenen Pilgern mit Informationen und Erfahrungen gerne zur Verfügung.

Das Pilgern auf den Jakobswegen in Deutschland und Europa bildet den Schwerpunkt, beschränkt sich aber nicht darauf. Auch das zentrale Thema des Fördervereins „Pilgern vor der Haustür“ wird thematisiert.

Weitere Informationen zum Pilgerstammtisch und allen anderen Veranstaltungen des Fördervereins Jakobsweg Werne können der lokalen Presse sowie der Home-Page des Vereins unter www.jakobsweg-werne.de entnommen werden.

Der nächste Stammtisch findet ausnahmsweise im Pfarrheim St. Christophorus am 13. Dezember 2024 ab 18 Uhr statt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

A1: Nächtliche Einschränkungen bei Hamm-Bockum/Werne

Werne/Hamm. Die Autobahn Westfalen führt derzeit rund um die A1-Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne vorbereitende Arbeiten für den Neubau der Autobahnbrücke über die Nordlippestraße durch. Dabei kommt...

„Nähen – Gutes tun“: ZwAR-Gruppe bittet um Unterstützung

Werne. Die ZwAR-Gruppe "Nähen - Gutes tun" engagiert sich seit sechs Jahren für Menschen in besonderen Lebenssituationen. "Ob in Krankenhäusern, Hospizen, Altenheimen, Kitas oder...

Herbert Knebel mit „Voll Karacho!“ im Kolpingsaal in Werne

Werne. "Voll Karacho" heißt es am Dienstag (02.12.2025) im Kolpingsaal, wenn Herbert Knebels Affentheater gastiert. Beginn ist um 20:00 Uhr. Auch nach 37 Jahren geben...

Praxistag Perspektive Technik: Mitmachen ausdrücklich erwünscht

Kreis Unna/Werne. Wie versorgt man einen Knochenbruch mit modernster Medizintechnik? Wie lässt sich DNA aus einer Tomate extrahieren oder eine eigene Alarmanlage bauen? Antworten...