Samstag, Juli 5, 2025

Projekt im Holtkamp erst einmal gesichert – dank großer Spende

Anzeige

Werne. Fast 50 verschiedene Nationalitäten, ein gemeinsamer Treffpunkt: Die soziale Quartiersarbeit von Jugendamt und Caritas im Pfarrheim St. Johannes geht weiter. Eine Spende der Sparkassen-Stiftung für das Projekt im Holtkamp sichert die Fortsetzung – zumindest bis Ende 2024.

Kochkurse für Jung und Alt, Nachhilfe, Sport und Bewegung, Kunst und Kultur bieten Sozialarbeiterin Patricia Ochlich und ihr Team direkt vor Ort für die Kinder und Jugendlichen. 2023 wurde das Projekt mit Mitteln aus dem Bundes-Förderprogramm „Zukunftspaket“ angestoßen.

- Advertisement -

„Das Problem bei Fördermitteln: Sie sind meistens für ein Jahr da, aber wir kommen nie in die Nachhaltigkeit. Daher sind wir bei der Finanzierung dieses Projektes, für das wir viel Zuspruch aus der Bevölkerung erhalten haben, neue Wege gegangen“, erläutert Frank Gründken, städtischer Dezernent für Jugend, Familie und Bildung.

Um auch Planungssicherheit mit den engagierten Beschäftigten zu haben, sei er ins Gespräch mit Martin Abdinghoff, Vorstandsmitglied der Sparkasse an der Lippe, gekommen. „Wir sind total dankbar, dass die Sparkassen-Stiftung 25.000 Euro zur Fortführung dieser Quartiersarbeit gespendet hat. Denn es lohnt sich: Die Kinder sind da“, sagt Frank Gründken. Martin Abdinghoff sieht in der Unterstützung von Kindern ein „großes Bedürfnis“ und das Geld „gut investiert“. Bei der Spendenübergabe, die während des Ferienangebots stattfand, überzeugte er sich selbst und bescheinigte allen Beteiligten „viel Herzblut“.

Margret Banken-Konrad, zuständige Mitarbeiterin der Caritas in Werne, betont: „Ein jahrelanger Prozess ist an dieser Stelle wichtig, denn wir gehen den Weg in kleinen Schritten und nicht in Siebenmeilenstiefeln.“

Viel Lob gab es für die Projektleiterin Patricia Ochlich, die viele interessante und spannende Angebote in der offenen Struktur bereit halte. Der Besuch eines Freilichtmuseums war schon Bestandteil, nächste Woche steht Fußball-Golf auf dem Programm. „Das sind Aktivitäten, die die Kinder in ihren Familien gar nicht oder sehr selten erleben“, schildert die Sozialarbeiterin, die sich bei Martin Abdinghoff und Frank Gründken mit selbst gemachter Marmelade bedankte. Denn auch gesunde Ernährung ist ein Thema im Holtkamp.

„Wir sind daran interessiert, das Projekt auch im nächsten Jahr hier fortzusetzen“, so der Dezernent abschließend – mit einem hoffnungsvollen Blick in Richtung des Sparkassenvorstands.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Pleiten, Pech und Pannen“ für heimisches Triathlon-Quartett

Werne. Am vergangenen Sonntag stand für die Triathleten des TV Werne 03 das zweite von fünf Rennen in der Regionalliga NRW 2025 an. Mit...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

LippeBaskets Werne erleichtern ihren Jüngsten den Korb-Erfolg

Werne. Basketball boomt in Werne. Für ihre jüngsten Korbjäger/innen haben die LippeBaskets nun auch in der Turnhalle der Marga-Spiegel-Schule bessere Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Geschäftsführer Jens...