Mittwoch, November 5, 2025

Schüleraustausch: „Europäisches Familientreffen“ für Ehemalige

Anzeige

Werne. Ende Januar wurde in der Mitgliederversammlung des Bailleuler Partnerschaftskomitees eine Pressekampagne gestartet mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler aus Bailleul und seinen Partnerstädten Werne und Hawick (Schottland) wieder zusammenzubringen. Genauer gesagt geht es um jene, die seit den 70er Jahren an Austausch-Veranstaltungen teilgenommen haben. Das könnten inzwischen mehr als 3.000 Ehemalige sein.

Am Vorabend der Europawahl und in unruhigen Zeiten, sei es nötig, sich für andere Menschen zu öffnen und dies als Reichtum zu empfinden, so Jean-André Vandelanoote, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees.

- Advertisement -

Nachdem bereits am Deutsch-Französischen Tag, 22. Januar, der deutsche Spielfilm „Roter Himmel“ in Bailleul gezeigt und die „Deutsch-Französische Woche“ am Anne-Frank-Gymnasium in Werne eröffnet wurde, stand in diesen Tagen ein Treffen der Bailleuler und Werner Schülerinnen und Schüler in Brüssel an. Sie besuchten das Museum der europäischen Geschichte, das „Parlamentarium“, das Europaparlament und das „Comic-Museum“.

Vom 9. bis 13. Februar treffen sich die schottischen mit den französischen Partnern zum Karneval. Am 9. Mai, dem Europatag, ist in Bailleul oder in einer Video-Konferenz in der „Ferme de la Hulotte“, (278 rue de Lille, 59270 Bailleul) geplant.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Feierabend mit Wohlfühlfaktor – „Donnerstags im Solebad“ zurück

Werne. Nach der jährlichen Revisionszeit, in der zahlreiche kleine Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt wurden, hat das Solebad Werne seit dem 1. November wieder für...

Frühförderung: St. Josef-Kitas kooperieren mit „Sinne in Bewegung“

Werne. Die Frühförderpraxis "Sinne in Bewegung" hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Familienzentrum St. Josef geschlossen. Die Zusammenarbeit ist vielfältig, wie die Verantwortlichen bei einem...

Schmeltzer: „NRW-Plan bedeutet für Werne deutliches Minus“

Werne. Mit dem sogenannten Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur habe die Landesregierung ein Investitionsprogramm vorgestellt, das nur auf den ersten Blick groß klinge, kritisiert Rainer...

Diana Brümmer holt Willi-Breer-Gedächtnispokal in Langern

Werne. Beim traditionellen Gänseschießen im Dorfgemeinschaftshaus Langern traten zahlreiche Schützinnen und Schützen in verschiedenen Kategorien an. Unter Aufsicht der Schießwarte konnten alle ihr Können...