Montag, März 17, 2025

St. Hubertus Horst und Wessel plant Jubiläums-Schützenfest

Anzeige

Werne. Am 31. Oktober 2024 führte der Schützenverein St. Hubertus Horst und Wessel seine Generalversammlung durch. 71 Schützinnen und Schützen fanden sich dazu in das Horster Dorfgemeinschaftshaus (DGH) ein.

Der Vorsitzende Michael Heimann begrüßte die erschienenen Mitglieder, besonders den König Pascal Brinkkötter, das Kaiserpaar Andreas und Ursula Mors, das Sommerkönigspaar Lea Woeste und Mirko Plogmaker, den Avantgardenkönig Elias Dabbelt sowie Generalfeldmarschall Helmut Börste, den Ehrenvorsitzenden Bernhard Groteböhmer und das Ehrenvorstandsmitglied Theo Reckers. Ebenfalls begrüßt wurden die zwölf Neumitglieder.

- Advertisement -

Nach dem Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres erwähnte Heimann in seinem Bericht besonders das Sommer- und Kinderschützenfest im Mai, das auch unter großer Beteiligung der Bevölkerung stattfand. Er lobte weiterhin, dass sich alle Schießgruppen wiederholt sehr engagiert bei der Pflege des Schützenplatzes und des Schützentreffs beteiligt haben.

Weitere Hauptthemen an diesem Abend war das Jubiläumsschützenfest im nächsten Jahr, das sich bereits in der konkreten Planungsphase befindet.

Bei den Wahlen wurden Michael Heimann als 1. Vorsitzender, Thomas Hagenkötter als 1. Schriftführer und Carina Höring als 2. Kassiererin wiedergewählt. Die Beisitzer Herbert Schulze Geiping, Reinhold Nägeler und Andreas Höring wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand wurde als zusätzlicher Beisitzer Jannik Schwertmann gewählt. Neuer Kassenprüfer ist nun Patrick Dabbelt.

Als nächstes steht am 17. November 2024 die Teilnahme am Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Ehrenmal der Horster Marienkapelle und dem anschließenden Schießen um den Erich-Fleige-Gedächtnispokal im Schützentreff und am 15. Dezember 2024 die Adventsfeier im Dorfgemeinschaftshaus, die wieder als offene, für jeden zugängliche Veranstaltung durchgeführt werden soll, auf dem Programm.

Die harmonische Versammlung endete mit dem Singen der Nationalhymne. Aktuell zählt der Verein 305 Mitglieder.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Workshop für Fachkräfte: Demokratie, Rassismus und Diskriminierung

Werne. Im Alltag gibt es häufig Situationen, in denen Abwertungen und Diskriminierung stattfindet und wo es nicht leicht ist, direkt zu reagieren oder einzugreifen. Der...

Löschzug Stadtmitte: Versammlung der Ehrenabteilung

Werne. Die Mitglieder der Ehrenabteilung im Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne blickten in ihrer Jahreshauptversammlung gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück. Karl...

Magischer Ort auf dem Jakobsweg: Bauwagen dient als Unterkunft

Von Hubert Kramer Werne. Wenn Petra Deutsch über ihre Gäste spricht, dann strahlt sie, leuchten ihre Augen. Die 61-jährige Wernerin beherbergt auf ihrem Anwesen in...

Benedikt Striepens: Bürgermeister-Kandidat setzt grüne Themen

Werne. Nach der Wahl ist vor der Wahl: In das Quartett der Bürgermeister-Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 bringt Benedikt Striepens nicht...