Mittwoch, September 17, 2025

Sim-Jü-Herz kehrt an seinen angestammten Platz zurück

Anzeige

Werne. Das Sim-Jü-Herz hängt seit Montag (30.09.2024) wieder an seinem angestammten Platz an der ehemaligen Gaststätte Bülhoff „Zum Steintor“ (heute Sprachtherapie Thiemann). Damit geht ein Wunsch des im vergangenen Dezember verstorbenen Rainer Schulz in Erfüllung.

Im Jahr 2000 wurde das Herz erstmalig aufgehängt – dank einer Initiative von Rainer Schulz und Gastronom Wilhelm Bülhoff. Zum Jubiläum der Kirmes zwölf Jahre später wurde der Slogan „650 Jahre“ hinzugefügt. Im Zuge des Eigentümerwechsels wurde das Herz an der Steintorschule „geparkt“.

- Advertisement -

Der Wunsch von „Mister Sim-Jü“, Rainer Schulz, für die Rückkehr an den Ursprungsort ist offensichtlich: Aus Lünen kommend ist das Herz bei der Einfahrt direkt zu sehen. Außerdem hängt es nun wieder auf Höhe eines Eingangstores zu Sim-Jü.

Mit vereinten Kräften glückte die Aktion.

Im Juli half die Freiwillige Feuerwehr Werne mit, das Herz von der Steintorschule abzuhängen. Der kompletten Überarbeitung samt Umstellung auf das energiesparendere und leuchtendere LED nahm sich die Wrapping Box an. „Wir haben die Gunst der Stunde genutzt, von dem ewig zu überklebenden Datum abzurücken“, berichtet Helle Juhl Eggersmann, Tochter des im vergangenen Jahr plötzlich verstorbenen Werner Sim-Jü-Experten Rainer Schulz. Ergänzt wurde der Slogan „Immer um den 4. Sonntag im Oktober“, installiert eine Zeitschaltuhr für die Wochen vor und nach Sim-Jü.

Am Gebäude der ehemaligen Gaststätte „Zum Steintor“ (heute Sprachtherapie Thiemann) wirbt das Herz wieder für das größte Volksfest an der Lippe, Sim-Jü.

Möglich machten die Aktion neben der Wrapping Box auch Elektro Steinkuhl, die Freiwillige Feuerwehr, die Sprachtherapiepraxis Melanie Thiemann und die Böcker Maschinenwerke. „Ein großer Dank geht an Alexander Böcker, der kurzfristig Kran, Hebebühne und Hubsteiger zum Wiederaufhängen des Herzens zur Verfügung gestellt hat“, freut sich Helle Juhl Eggersmann, die betont: „Das ist ein tolles Beispiel von vorbildhaftem Zusammenspiel von Stadtverwaltung, Werner Bürgerinnen und Bürger sowie heimischen Handwerksbetrieben.“

Viele Beteiligte der Aktion stellten sich zum Erinnerungsfoto auf (von links). Dr. Thomas Neubourg (Lions), Frederik Pearson (Wrapping Box), Kirsten Schulz, Alexander Steinkuhl, Helle Eggersmann, Werner Kneip (Ordnungsamt), Melanie Thiemann (Sprachtherapie Thiemann), Markus Schnatmann (Werne Marketing) und Philipp Gärtner (Lions). Foto: privat

Finanzierung des Herzens:

  • Familie Schulz
  • Ordnungsamt der Stadt Werne (Kordula Mertens)
  • Werne Marketing GmbH (Lars Werkmeister, Markus Schnatmann)
  • Stadt Werne Bauamt
  • Lions Club Werne an der Lippe / Philipp Gärtner, Andreas Beckhove, Carl Reckers
  • Sim-Jü-Fußball-Fonds (Dr. Luitger Honé und Helle Juhl Eggersmann)
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Solarbetriebene DHL-Packstation in Werne eröffnet

Werne. DHL hat eine neue Packstation An den 12 Bäumen 8 in Werne in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasst 75...

Surfworld: Kreative Anbindung an Innenstadt statt Inseldasein

Werne. Der künftige Forschungs-, Freizeit- und Erlebnis-Standort SURFWRLD/SCNCWAVE auf dem ehemaligen Zechengelände soll kein Inseldasein bilden, sondern mit Hilfe einer geschickten verkehrlichen Anbindung an...

Der Plan für Spaß: Familienfest steigt am Samstag in der Innenstadt

Werne. Clownerie, Musik, Gesang, Mitmachaktionen - kurz um: Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, doch auch Informationen kommen nicht zu kurz: Das große Familienfest...

Waldspaziergang mit Heimatverein – Fotoreise reißt riesige Löcher

Werne. Unter dem Motto: „Ab nach draußen, wir machen einen Waldspaziergang“ bot der Heimatverein Werne eine weitere Veranstaltung für Familien an. Die Beteiligung von Kindern...