Freitag, Juli 4, 2025

Sperrung in Stockum – Autos auf Schleichwegen verstopfen Schulweg

Anzeige

Stockum. Auf die Nutzung von „Schleichwegen“ zu verzichten, um Rücksicht auf die angrenzenden Wohngebiete zu nehmen – mit dieser Bitte trat der Kommunalbetrieb Werne (KBW) kurz vor der Sperrung der Werner Straße auf Höhe des neuen Feuerwehrhauses an die Verkehrsteilnehmenden heran. Dass das nur ein „frommer Wunsch“ war, davon wissen auch Eltern von Kindern der Kardinal-von-Galen-Schule (KvG) zu berichten.

Seit Eröffnung der Baustelle vor gut einer Woche ziehen sich Daniela Ahnsehl, KvG-Schulpflegschaftsvorsitzende, sowie Anna Jozefiak und Katharina Laurenz ihre Warnwesten an und verhelfen den Mädchen und Jungen von Montag bis Freitag zwischen 7.50 und 8.15 Uhr bei der Überquerung der Kreuzung Boymerstraße/Kirchstraße zu einem sicheren Schulweg.

- Advertisement -

Denn Autofahrende aus Richtung Hamm und Werne umfahren dort die Sperrung der Werner Straße und sorgen damit für ein gefährliches Verkehrsaufkommen, das immer wieder für brenzlige Situationen sorgt. „Es geht morgens zum Teil nicht vor und nicht zurück, die Kinder kommen nicht über die Straße, ohne fast angefahren zu werden“, schildert Daniela Ahnsehl.

Die Kreuzung Boymerstraße/Kirchstraße wird als Umgehung genutzt. Durch das erhöhte Verkehrsaufkommen ist die Gefahr für Kinder auf dem Schulweg gestiegen.

Mütter lotsen Grundschulkinder über Kreuzungsbereich

Einen Tag später bestätigte sich der Eindruck. Autofahrer auf der Boymerstraße, die rechts in die Kirchstraße abbiegen wollen, treffen auf Pkw, die von der Kirchstraße links in die Boymerstraße wollen – es kommt zum Stau, verstärkt durch parkende Fahrzeuge am Rand. Mittendrin die Kinder auf ihrem Schulweg. Dank der drei Mütter kommt es diesmal zu keiner brenzligen Gefahrenlage. Die Autofahrer/innen nehmen Rücksicht. „Am Mittwoch kam der Schulbus kaum durch – und dann auch zu spät“, berichtet Ahnsehl. Donnerstag (19.09.2024) klappt es glücklichweise.

Durchfahrt verboten! Doch daran halten sich einige Autofahrer nicht und werden von der Polizei angehalten.

Durchfahrtsverbot vor der Schule – Polizei schreibt Bußgelder

Auch die Polizei ist vor Ort, weil sich Anwohner über das erhöhte Verkehrsaufkommen beschwert hätten, sagt Katharina Laurenz im Gespräch mit dieser Redaktion. Die Beamten überwachen an der Stockumer Grundschule das Durchfahrtsverbot, das innerhalb der kurzen Zeitspanne gleich drei Pkw-Fahrer – allesamt ortsunkundig – missachten und zur Kasse gebeten werden. Jeweils 50 Euro Strafe werden fällig. Hier sei es laut Ahnsehl zu Beinahe-Unfällen gekommen, denn die Kinder rechnen dort nicht mit Pkw-Verkehr.

Die Mütter wollen solange als „Lotsen“ weitermachen, bis die Werner Straße wieder frei ist.

Derweil lotsen die Mütter die letzten Kinder samt Eltern über den viel befahrenen Kreuzungsbereich. Die Schulglocke läutet, der Busfahrer hat alle Mädchen und Jungen pünktlich abgesetzt. Zum Schulschluss treffen sich zwei der drei Frauen wieder. „Wir setzen unsere Initiative für die Sicherheit unserer Kinder so lange fort, bis die Werner Straße wieder frei ist“, betont Anna Jozefiak. Und Daniela Ahnsehl appelliert an alle Autofahrende, die nicht die ausgeschilderte Umleitung nutzen, zumindest langsam und rücksichtsvoll zu fahren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Abschiedsfeier Abiturientia 2025 am Anne-Frank-Gymnasium

Abschiedsfeier Abiturientia 2025 am AFG Foto: Volkmer Abschiedsfeier Abiturientia 2025 am AFG Foto: Volkmer

Christian Hupperts „Letzte Bestände“ – Geschenk für Buchhändler

Werne. Jedes Jahr zu seinem Geburtstag am 27. Juni gönnt sich Buchhändler Hubertus Waterhues von Bücher Beckmann selbst eine Lesung einer Autorin oder eines...

BSV Werne feiert drei Tage lang Schützenfest in der Stadt

Werne. Das Bürger-Schützenfest startet am heutigen Freitag. 4. Juli, um 17.45 Uhr mit der Eröffnung auf dem Marktplatz. Wenig später wird das aktuelle Königspaar...

Volksfest-Stimmung beim Stadtradeln-Ausklang

Werne. Bestes Wetter, gut gelaunte Gäste und strahlende Gesichter im „Strobels“: Dies war der gelungene Rahmen für die Siegerehrung der diesjährigen Stadtradeln-Aktion, die einmal...