Freitag, August 1, 2025

Stadt zeigt Flagge: Zeit für equal pay! – Selbstbehauptung für Mädchen

Anzeige

Von Constanze Rauert

Werne. Der Equal Pay Day markiert in Deutschland seit 2008 symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen in einem Jahr umsonst arbeiten. 2024 ist das bis zum 6. März so. „Höchste Zeit für equal pay!“ lautet deshalb das Jahresmotto.

- Advertisement -

Noch immer arbeiten Frauen fast dreimal so häufig in Teilzeit wie Männer, da meist Frauen den Großteil der Care-Arbeit übernehmen. Diese Diskrepanz bei der Arbeitszeit ist mitverantwortlich für geringeres Einkommen, weniger Karrierechancen, schlechtere Renten.

Die Equal Pay Day-Kampagne 2024 zeigt Zusammenhänge auf und welche Lösungsansätze es für eine gerechte Zeitverteilung gibt.

Die Stadt Werne hisst traditionell zum Equal Pay Day eine Fahne, zeigt damit Flagge. Aufgezogen wird das symbolträchtige Stück Stoff wieder im Rahmen des Internationalen Frauentages. Treffpunkt ist am Mittwoch, 6. März, um 9.30 Uhr am Alten Amtsgericht, Bahnhofstraße.

Mehr Infos unter www.equalpayday.de.

Selbstbehauptung für Mädchen: „Nein heißt Nein!“

Manchmal reicht es nicht, clever zu sein, um in schwierigen Situationen klar zukommen. Selbstbehauptung lässt sich aber lernen. Worauf es ankommt, zeigt die ausgebildete Deeskalationstrainerin Gundi Lauf in einem Kurs für Mädchen zwischen acht und zwölf Jahren.

Der Kurs „Nein heißt Nein!“ beginnt am Samstag, 9. März, um 11 Uhr (Ende gegen 12.30 Uhr) und findet im Martin-Luther-Zentrum, Wichernstraße 2-4 statt.

Der Trainingsangebot läuft als Kooperationsveranstaltung mit dem Jugendamt im Rahmenprogramm zum Internationalen Frauentag. Die Teilnahme ist frei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten: Jugendamt Werne (Jens Viandante), Tel. 02389 / 71-421. (rau)

Mehr Infos zum Frauentags-Programm unter www.werne.de.

Themengottesdienst: Maria und Martha – ungleiche Schwestern

Sie sind Schwestern, die ungleicher nicht sein können. Maria und Martha erwarten hohen Besuch: Jesus! Während die eine macht und tut, um es dem Gast so angenehm wie möglich zu machen, genießt die andere seine Gegenwart in vollen Zügen.

Welcher „Typ“ Mensch bin oder wäre ich? Dieser Frage geht Pfarrerin Carolyne Knoll im Themengottesdienst über „Maria und Martha: zwei ungleiche Schwestern“ nach.

Der Gottesdienst ist Teil des Rahmenprogramms zum Internationalen Frauentag. Er beginnt am Sonntag, 10. März um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Werne, Wichernstraße 1.

Das Kultur-Frühstück, die Schwerpunktveranstaltung zum Internationalen Frauentag, startet um 10.30 Uhr im Martin-Luther-Zentrum, Wichernstraße 2-4. (rau)

Mehr Infos unter www.werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vollsperrung: Radweg an Capeller Straße wird erneuert und verbreitert

Kreis Unna. Die Verkehrsteilnehmenden in Werne müssen eine weitere Vollsperrung verkraften. Nach den Arbeiten am Piepenbach im Stadtwald, einhergehend mit Beeinträchtigungen am Goetheweg, ist...

Cross-Mentoring-Programm für Frauen in der Verwaltung gestartet

Werne. Anfang Juli 2025 ist das neue Cross-Mentoring-Programm für Frauen in der Stadtverwaltung erfolgreich gestartet. Ziel des Programms ist es, die Chancengleichheit zu fördern,...

„Olympischer Gedanke überstrahlt alles“: Freddy Meinert bei FISU dabei

Werne. Vom 16. bis 27. Juli 2025 fanden in Deutschland die Rhine-Ruhr FISU World University Games statt – ein internationales Multisportevent mit 18 Disziplinen,...

Inklusionstreff Werne: Talk mit Bürgermeister-Kandidaten im August

Werne. Beim nächsten Gruppenabend der Selbsthilfegruppe "Inklusionstreff Werne - Barrierefreie teilhabe" am 29. August 2025 (17 Uhr, Buntes Haus, Fürstenhof 27) geht es kurz...