Dienstag, September 16, 2025

Vortrag im Café Chaos: Weiblicher Widerstand gegen den NS

Anzeige

Werne. Am Freitag, 23. Februar, widmet sich die Veranstaltungsreihe des Café Chaos‘ im Jugendzentrum JuWeL im Rahmen der Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag mit einem Vortrag Frauen, die während des Nationalsozialismus in Deutschland widerständig waren und sich gegen das menschenverachtende System wehrten.

Die Formen von Widerstand waren sehr divers und immer geprägt von massiver Angst vor brutaler Repression.

- Advertisement -

Folgende Fragen werden adressiert: Gab es frauenspezifischen Widerstand? Unter welchen Bedingungen fand Widerstand statt? Wo fängt Widerstand an? Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit, gemeinsam zu diskutieren.

Die Veranstaltung wird im 1. Stock des Jugendzentrums stattfinden. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt ist wie immer kostenlos und offen für Menschen jeden Alters. Sollten sich kurzfristige Änderungen ergeben, werden diese auf der Facebook-Seite des Café Chaos‘ mitgeteilt: www.facebook.com/cafechaos.juwel

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Besonderer Tag in der Natur: Pilgern rund um den Beversee

Werne. Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Herbstluft erlebten 14 Pilgerinnen und Pilger am Samstag, 6. September, einen besonderen Tag in der Natur. Unter dem...

Umgestaltung des Piepenbach – erneute Sperrung erforderlich

Werne. Die laufende Umgestaltung des Piepenbach im Stadtwald erfordert eine erneute Vollsperrung des Goetheweg. Darauf weist die Stadt Werne hin. Für die abschließenden Arbeiten am...

VdK-Reisegruppe besucht Sauerland-Pyramiden in Lennestadt

Werne. Für 50 Mitglieder des Sozialverbandes VdK OV Werne ging es zu den Sauerland-Pyramiden im Galileo-Park in Lennestadt. Auf dem Weg dorthin wurde zur Mittagszeit...

Konfirmationen in der Evangelischen Kirchengemeinde Werne

Werne. Unter dem Thema "Glaubst du?!" konfirmierte Pfarrer Alexander Meese am vergangenen Wochenende im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum und in der Martin-Luther-Kirche insgesamt 37 Konfirmandinnen und Konfirmanden....