Montag, März 17, 2025

Westconnect baut Glasfasernetz aus

Anzeige

Werne. Für Privathaushalte sowie Gewerbetreibende in Werne besteht letztmalig die Möglichkeit, Kosten für den Anschluss an das Glasfasernetz zu sparen, teilt Westconnect mit.

Das Unternehmen baut derzeit das Glasfasernetz an den Straßen „Am Stadtwald“, Grevinghof sowie „Aif der Wenge“ in Werne aus und ermöglicht damit weiteren Haushalten und Betrieben Zugang zu schnellem, stabilem und nachhaltigem Internet. Weitere Stadtgebiete von Werne wie der Kern, Evenkamp, Stockum und Langern folgen.

- Advertisement -

Mit dem Glasfaseranschluss sind Anwohnende sowie Gewerbetreibende zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Für die Anbindung an das Glasfasernetz gibt es zwei Komponenten: die bauliche Voraussetzung in Form eines Glasfaseranschlusses und zusätzlich ein Produktvertrag, um den Anschluss nutzen zu können.

Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Auch beim Thema Nachhaltigkeit können Glasfaserleitungen punkten. Denn reine Glasfasernetze verbrauchen bis zu fünfzehnmal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze. Darüber hinaus trägt ein Glasfaseranschluss in der Regel dazu bei, den Wert einer Immobilie zu steigern und sie für Mieter/innen attraktiver zu gestalten.

Stadtwald, Grevinghof, Wenge: Anschluss ohne Ausbaukosten nur noch kurze Zeit

Interessierte in Werne haben noch für kurze Zeit die Möglichkeit einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten (ansonsten rund 1.500Euro) für ihr Gebäude errichten zu lassen. Wer den Anschluss auch direkt nach Inbetriebnahme nutzen und mit Highspeed im Internet surfen möchte, kann mit der Buchung eines passenden Vertrages über ein E.ON Highspeed Produkt während der Bauphase die Kosten für die Anschlussaktivierung (später rund 400 Euro) sparen. Damit profitieren Interessierte von einer Gesamtersparnis in Höhe von rund 1.900 Euro.

Unter www.eon-highspeed.com/werne können Interressierte über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und ob sie noch von unserem Angebot profitieren können. Zur baulichen Abstimmung benötigt Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer/innen. Nur damit kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.

Die Westnetz wird den Ausbau im Auftrag der Westconnect in Werne gemeinsam mit ihren Partnerfirmen übernehmen. Für die notwendigen verkehrstechnischen Einschränkungen und auftretenden Beeinträchtigungen im Rahmen der Bauphase bittet Westnetz um Verständnis.

Auskunft und Beratung

Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kundinnen und Kunden im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch E.ON Energie Deutschland.  

Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com/werne oder unter der Rufnummer 0221 – 177 32 622 Auf der Internetseite können Anwohner/innen sowie Gewerbetreibende direkt die Grundstückseigentümererklärung einreichen und einen Vertrag über ein E.ON Highspeed Produkt abschließen.

Quelle: https://de.statista.com/infografik/26873/co2-vergleich-dsl-und-glasfasernetz/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC ringt Schlusslicht nieder – Kapitän Lachowciz trifft zum Sieg

Werne. Der Werner SC setzt seine Erfolgsserie fort und entfernt sich immer weiter von der Abstiegszone. Gegen Schlusslicht Coesfeld gab es im Sportzentrum...

Eintracht Werne geht unter und verabschiedet sich aus Meisterrennen

Werne. Mit einer deftigen Packung endete für Eintracht Werne das Heimspiel gegen den VfL Mark - und damit wohl alle Hoffnungen, noch in den...

Workshop für Fachkräfte: Demokratie, Rassismus und Diskriminierung

Werne. Im Alltag gibt es häufig Situationen, in denen Abwertungen und Diskriminierung stattfindet und wo es nicht leicht ist, direkt zu reagieren oder einzugreifen. Der...

Löschzug Stadtmitte: Versammlung der Ehrenabteilung

Werne. Die Mitglieder der Ehrenabteilung im Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne blickten in ihrer Jahreshauptversammlung gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück. Karl...