Mittwoch, Oktober 22, 2025

Zeltlager-Leben in Bayern für Kolping- und Klosterjugend

Anzeige

Werne. Schöne Zeltlager-Tage erleben derzeit 52 Kinder und Jugendliche aus Werne und Umgebung am Rande des Bayrischen Waldes. Am Montag, 8. Juli 2024, ging es in aller Frühe los. Am Zielort im bayrischen Auerbach hatte ein Teil der Betreuer/innen den Lagerplatz am Wochenende zuvor vorbereitet und empfingen die Gruppe nach der fast zehnstündigen Busfahrt. Dann stand zunächst das Einrichten der Zelte und ein erstes Kennenlernen der neun- bis fünfzehnjährigen Teilnehmenden an, schildert Benno Jäger für die Kolpingfamilie in einem Zwischenbericht.

Am darauffolgenden Morgen begann das Lager dann so richtig und die Kinder und Jugendlichen hatten es sich in ihren Zelten, wo sie zu fünft oder sechst schlafen, gemütlich gemacht. Das ein oder andere Möbelstück wurde aus Holz gebaut und alles wohnlich eingerichtet. Bei gutem Wetter ging es am Nachmittag mit der Sommerolympiade und nach dem Abendessen mit der täglichen Runde am Lagerfeuer – Gitarrenmusik und Gesang inklusive – weiter. Jeder Abend am Lagerrfeuer klingt mit dem Abschlusslied des Zeltlagers „Nehmt Abschied Brüder“ aus.

- Advertisement -

Am Mittwoch und Donnerstag liefen erstmals die „VA“ genannten Vormittagsaktionen. Dabei handelt es sich meist um Bastelaktionen, die zum Motto des Lagers passen. In diesem Jahr steht das Zeltlager ganz unter dem Motto Piraten. Rollenspiele mit verkleideten Gruppenleiter/innen, Rätselaufgaben oder Spiele wie „Capture The Flag“ standen nachmittags an.

14 Ferientage mit Sommerolympiade, Schwimmen und vielen Spielen

Zum lang ersehnten Schwimmbadbesuch fuhren alle am Freitag mit dem Bus nach Deggendorf. Nach etwas Freizeit in der „Zivilisation“ und einem Stationslauf zum Schwimmbad genossen alle das kühle und erfrischende Nass. Vor allem die Rutschen sorgten für große Begeisterung. Nach der Heimfahrt am Abend fand die Lagerrunde wegen einer Gewitterwarnung in den einzelnen Kinderzelten statt. Glücklicherweise blieb man aber vor dem Gewitter verschont. Am selben Abend kam es dann noch zu einem „Besuch“ durch das befreundete Zeltlager der KJG Bühl-Dorf. Die Werner Jugendgruppe verteidigten den Platz jedoch sehr erfolgreich und wiesen die Freunde in ihre Schranken.

Der Samstag begann mit einem späten Frühstück, um den verlorenen Schlaf der vorherigen Nacht zu kompensieren. Der Nachmittag brachte dann das Chaos-Spiel mit sich, dessen Name allerdings nicht vom Inneren der Zelte kommt, vielmehr mussten die Kinder wild verteilte Zettel mit Codewörtern auf dem Platz aufspüren.

Am Lagerfeuer klingt jeder der erlebnissreichen Tage schließlich aus.

Besonders beliebt bei allen ist der sonntägliche Wüstentag für den es kein Programm gibt und an dem alle ausschlafen dürfen. Zum Start in die neue Woche waren die Kinder und Jugendlichen in einer 2-Tages-Tour unterwegs und mussten sich selbstständig, aber natürlich mit Betreuung, eine Übernachtungsmöglichkeit für die Nacht suchen.

Die Lagerleitung des Zeltlagers zeigte sich bis dato also sehr zufrieden mit dem Zeltlager 2024: „Wir haben eine wunderbare Zeit und genießen jeden Tag. Das Zeltlager ist eine besondere Erfahrung, bei der Freundschaften fürs Leben entstehen.“ Am 22. Juli kehren alle nach Werne zurück.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sim-Jü 2025: „Big Monster“ ersetzt Nordic Tower auf dem Marktplatz

Werne. Immer wieder auch brandneue Fahrgeschäfte sorgen während der Sim-Jü für Begeisterung. Große Vorfreude herrschte bei Kirmesfans auf den Nordic Tower. Doch der Nervenkitzel...

Stadtführung mit Nachwächter findet statt – Halloween-Rundgang abgesagt

Werne. Der Verkehrsverein Werne teilt mit, dass die über die Grenzen von Werne hinaus bekannte öffentliche Nachtwächterführung wie geplant am Freitag (07.11.2025) um 18.00...

Werner-Thaler-Aktion startet: „Shoppen mit Glücksfaktor“

Werne. Kein verkaufsoffener Sim-Jü-Sonntag (26. Oktober 2025, 13 bis 18 Uhr) ohne Start in die traditionsreiche Werner-Thaler-Aktion. Von Sonntag an bis zum 24. Dezember,...

Kolping zu Besuch bei Krampe Metallbau in Herbern

Werne/Herbern. Wer hätte gedacht, dass die an vielen Fahrrädern montierten Spiegel oder die Werkzeuge zum Ab-Isolieren von Kabeln aus Herbern kommen? Am vergangenen Freitag besuchten...