Dienstag, August 26, 2025

1. Klimaradtour in Werne: Unterwegs zu kühlen Orten, Gemüsefeldern und grünen Dächern

Anzeige

Werne. Vor dem Stadthaus tummelten sich am Montagnachmittag (23.06.2025) 25 Fahrräder mit ihren Besitzerinnen und Besitzern zur Teilnahme an der Klimaradtour, die im Rahmen der Klimaschutzwoche des Kreis Unna erstmalig von der Stadt Werne angeboten wurde.

Die rund 20 Kilometer lange Strecke führte zunächst zum Bahnhof, wo die Mobilitätsmanagerin Barbara Nass und Verantwortliche der der Radstation einen Einblick in die neuen Angebote der Radstation gaben.

- Advertisement -

Weiter ging es zum Bürgerwald am Stadtwald, einem von drei Bürgerwäldern in Werne, welche sich nicht nur aus heimischen Bäumen, sondern auch aus Klimabäumen zusammensetzen, die an die Folgen des Klimawandels besonders gut angepasst sind. Welche Eigenschaften ein zukunftsfähiger Stadtbaum erfüllen muss, erklärte Landschaftsarchitekt Christian Neugebauer.

Auch der Stadtwald mit angrenzendem Bürgerwald war Teil der Klimaradtour.

Der nächste Halt erfolgte am Penny, jedoch nicht zum Einkaufen, sondern um das Gründach des Supermarkts genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie eine extensive Dachbegrünung aufgebaut ist, welche Vorteile sie Mensch und Umwelt bietet und welche Fördermöglichkeiten es für Dachbegrünungen in Werne gibt, erläuterte Klimaschutzmanagerin Louisa Rose.

Zum Schluss bekamen die Teilnehmenden eine Hofführung inklusive Einblick in den Folientunnel bei der Gärtnerei Stadtgemüse, einer Solidarischen Landwirtschaft in Stockum.

Nach einer kurzen Pause an der Saline, einem offiziellen „kühlen Ort“, ging es weiter durch die Lippewiesen bis zur letzten Station in Stockum: der Gärtnerei Stadtgemüse. Hier bot der Gründer der Solidarischen Landwirtschaft, Laurin Liekenbrock, eine kleine Hofführung an und gewährte den Teilnehmenden einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen des biologischen Gemüseanbaus.

Nach gut zwei Stunden endete die Klimaradtour und entließ die Teilnehmenden mit neuem Klimawissen und womöglich einem neuen Blickwinkel auf die zahlreichen Orte in Werne, an denen Klimaschutz und Klimaanpassung schon jetzt erlebbar sind.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jedes Kind soll schwimmen lernen: Erfolgreicher Abschlussbericht

Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Doch längst nicht jedes Kind kann schwimmen. Und Schwimmkurse sind oft schnell...

Kita „Arche Noah“ öffnet ihre Türen

Werne. Die Evangelische Kindertageseinrichtung "Arche Noah" lädt alle Erwachsenen zu "Tagen der offenen Tür" in die Jüngststraße 2 in Werne ein. Am Dienstag, 2. September...

Neuer Radweg an Capeller Straße: Unterschiedliche Breite bis 2027

Werne. Der Radweg an der Capeller Straße wird seit Anfang August vom Kreisverkehr B54 bis zur nördlichen Kreisgrenze in Richtung Capelle erneuert und zugleich...

„Keine fristgerechte Einladung“: Umweltausschuss fällt aus

Werne. Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz an diesem Mittwoch (27.08.2025) wurde abgesagt, teilt Manuela Gerdemann vom Verwaltungsservice mit. Der Grund...