Langern. 100 Jahre Schützenverein Langern: Die Vorübung für das Jubiläumsfest am nächsten Wochenende (9. bis 11. Mai) war ein voller Erfolg. Die neue Fahne wurde während eines ökumenischen Gottesdienstes geweiht.
Pater Dominik und Pfarrer Alexander Meese haben den Gottesdienst gemeinsam zelebriert. „Zur Fahnenweihe wurde uns ein Fahnennagel von unseren Nachbarvereinen Nierstenholz und Varnhövel-Ehringhausen übergeben, über den wir uns sehr gefreut haben“, berichtet Isabell Kaspers von den „Grünröcken“ aus Langern.
Die Spender zur Finanzierung der Fahne sind die Ehrenvorsitzenden Herbert Tillmann und mehrere Vereinsmitglieder. Den Rest der Finanzierungslücke übernahm die Stiftung der Sparkasse an der Lippe.

Selbstverständlich beehrte auch das amtierenden Königspaar sowie das Kinderschützenkönigspaar die Veranstaltung. Der Vogel heißt Paul. Namensgeber war Max Mennes. „Das durch die Namensversteigerung des Vogels eingenommene Geld wird wie gewohnt an einen wohltätigen Zweck gespendet“, erklärt Isabell Caspers.

Die Gastvereine aus Wethmar, Varnhövel, Nierstenholz und Cappenberg waren ebenfalls mit von der Partie. Musikalisch unterstützte der Spielmannszug Frohsinn 07 die gelungene Generalprobe, bei der langjährige Mitglieder geehrt und die besten Schützen im Schießen ausgezeichnet wurden.

Zur Vorübung fanden auch Besucher (ohne Vereinsangehörigkeit) den Weg zum Platz des Dorfgemeinschaftshauses. Nach dem Kränzen und Schmücken des Dorfes beginnt am kommenden Freitag, 9. Mai, das Schützenfest u.a. mit einem Festball. Das Vogelschießen findet am Tag darauf ab 11 Uhr statt. Die Proklamation des neuen Königspaares soll circa 15 Uhr stattfinden, der Königsball ist für 20 Uhr terminiert.
Am Sonntag, 11. Mai, gibt es einen großen Zapfenstreich mit den Gastverein und einen Abmarsch zum Jubiläumszug.