Sonntag, November 2, 2025

150 Jahre: Schützen in Horst und Wessel feiern großes Jubiläumsfest

Anzeige

Horst. In diesem Jahr feiert der Schützenverein St. Hubertus Horst und Wessel sein Fest zum 150-jährigen Bestehen. Am Freitag, 23. Mai, um 15 Uhr ist das Antreten am Festzelt an der Waterfohr, wo ab 16 Uhr der neue Jubiläumskönig ermittelt wird. Der Jubiläumsadler „Manni vom Nordbach“ muss fallen, so steht es auch in der neuen Chronik.

Die Proklamation des neuen Königspaares ist für 19 Uhr angesetzt. Gefeiert wird ab 20 Uhr mit DJ Frank Wesselmann.

- Advertisement -

Der Samstag (24. Mai) steht ganz im Zeichen des 150. Jubiläums. Mit Musikzügen und Gastschützenvereinen findet um 14.30 Uhr der große Sternenmarsch mit 14 befreundeten Vereinen, neun Spielmannszüge und anschließender Zapfenstreich statt. Um 17.30 Uhr ist die große Parade am Kreisverkehr. Ab 20 Uhr steigt der große Königsball mit der Partyband „Querbeat“.

Am Sonntag (25. Mai) geht es um 10 Uhr mit der Schützenmesse im Festzelt weiter. Mit dem anschließendem musikalischen Frühschoppen mit Ehrungen wird dort das Jubiläumsfest dann ausklingen.

Die Ursprünge des Schützenverein St. Hubertus Horst und Wessel sind nicht in der Vereinschronik erfasst, aber alles deutet auf eine Bruderschaft hin. Ursprünglich bestand diese aus Junggesellen. Diese wollten das gesellschaftliche Leben auf dem Lande fördern und damit eine echte gemeinschaftliche Verbundenheit und Kameradschaft eingehen.

Nach zwei Jahren werden Pascal Brinkkötter und Sophie Brinkötter-Löcke ihre Regentschaft an den neuen Jubiläumskönig abtreten.

Der Schutzpatron, der Heilige Hubertus, zeigt, dass die Bruderschaft zu beginn religiös aufgestellt war. Warum St. Hubertus? Er war wie viele der Bauern ein Jägersmann. Wie oft ist nicht die Legende von ihm dargestellt worden! Hubertus als Jäger, kniend vor einem Hirsch, der zwischen dem Geweih ein strahlendes Kreuz trägt. Durch den Tod seiner Frau von schwerem Leid getroffen, suchte Hubertus in der Jagd Abwechslung, durch Erscheinung des Hirsches gemahnt, über den Dingen dieser Welt nicht das jenseitige Ziel des Menschendaseins zu vergessen.

Das Emblem mit dem Hirsch und der Zielscheibe gehört seit jeher zum kleinen Schützenverein und trägt damals wie heute jeder Schütze auf dem linken Ärmel seiner Uniform.

Schützenverein St. Hubertus Horst und Wessel von 1875 e.V.

Jubiläumsfest:                                     23. – 25. Mai 2025

Kontakt:                                             schuetzenverein-horst-und-wessel@web.de

Homepage:                                         www.werne-horst.de

Königspaar:                                        Pascal Brinkkötter und Sophie Brinkötter-Löcke

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pop, Gefühl und Gänsehaut – VHS-Chor sucht Verstärkung  

Werne. Mit einem energiegeladenen Auftritt begeisterte der VHS-Pop-Chor aus Werne am vergangenen Wochenende (25./26.10.25) das Publikum bei der „Nacht der Chöre“ in Kamen. In...

Feuerwehr-Chef Tobias Tenk referiert beim Verein mehrWerte

Werne. "Freiwillige Feuerwehr - mehr als nur Blaulicht!" - unter diese Überschrift stellt der Verein mehrWerte seine neuen Dialogveranstaltung am Donnerstag, 6. November, ab...

„Herausragendes ehrenamtliches Engagement“: Abschied von 18 Ratsmitgliedern

Werne. Immer weniger Gestaltungsspielraum durch klamme Haushalte, immer komplexer werdende Themenfelder und teilweise auch Anfeindungen - 18 Ratsmitglieder meisterten diese Herausforderungen, schieden nun aber...

Gelungene Premiere: Neuer Marktmeister blickt zurück auf Sim-Jü 2025

Werne. Rudolf Meisner hat als neuer Marktmeister jüngst erstmals die Verantwortung auf Sim-Jü übernommen. Unterstützt wurde der Mitarbeiter des Ordnungsamtes dabei unter anderem...