Samstag, August 9, 2025

2. Innenstadtspaziergang hat Stadtentwicklung zum Thema

Anzeige

Werne. Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Innenstadt im Wandel“ lädt die Stadt Werne alle interessierten Bürger/innen zu einem weiteren Innenstadtspaziergang ein. Der Rundgang findet am Dienstag, 19. August 2025, um 18 Uhr statt.

Diesmal liegt der Fokus auf dem Thema „Stadtentwicklung und öffentlicher Raum – Die Rolle der Stadt als Innenstadtakteur“. Gemeinsam werden wir uns verschiedene Plätze ansehen, vergangene und geplante Umgestaltungen in der Innenstadt beleuchten und aktuelle Fragestellungen diskutieren – von der Städtebauförderung über Barrierefreiheit bis hin zum Denkmalschutz, kündigt Bürgerdialogmanagerin Dr. Linn Julia Temmann an.

- Advertisement -

Planungsdezernent Ralf Bülte führt durch die verschiedenen Stationen, gibt Einblicke hinter die Kulissen der Innenstadtentwicklung und steht ebenso wie Wirtschaftsförderer Matthias Stiller für Fragen und Gespräche bereit.

Veranstaltungsreihe „Innenstadt im Wandel“ – Treffpunkt am Stadthaus

„Unsere Innenstädte befinden sich in einem ständigen Wandel“, erklärt Bülte. „Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir diesen Prozess sichtbar machen und aktiv mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten. Die Entwicklung unserer Innenstadt betrifft uns alle – von der Gestaltung von Wegen und Plätzen über die Bewahrung des historischen Stadtkerns bis hin zur Entwicklung von Handel und Gastronomie.“

Treffpunkt für den Spaziergang ist vor dem Stadthaus. „Wir möchten Sie herzlich einladen, direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Ihre Ideen einzubringen Gemeinsam ins Gespräch kommen“, schreibt Temmann. Das Format des Innenstadtspaziergangs hat sich bereits bei der ersten Veranstaltung zur Zukunft des „Hühnerhofs“ bewährt. Auch der zweite Spaziergang ist wieder als eine Mischung aus Information und Dialog konzipiert.

„Unsere Innenstadt ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen und Flanieren, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders. Dieses Miteinander möchten wir mit dem Innenstadtspaziergang bewusst fördern. Gerade bei so wichtigen Themen wie der Gestaltung unserer öffentlichen Plätze und der Zukunft unserer Innenstadt ist es uns wichtig, die Perspektiven der Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen und einen Raum für Gespräche zu bieten“, betont die Bürgerdialogmanagerin.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Radfahrer bei Kollision mit Pkw leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen

Werne. Zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Radfahrer kam es am Freitag, 8.August 2025, gegen 23:45 Uhr in der Straße Bült in...

Bürgermeister-Wahl: Kandidaten im Blick – heute Marc Sven Ueter

Werne. Lothar Christ tritt am 14. September 2025 als Bürgermeister nicht mehr an. Gleich fünf Bewerber streben seine Nachfolge auf dem Stadthaus-Chefsessel an: Volker...

Mehr Power, mehr Ausdauer, mehr Spaß!

Werne. In diesem abwechslungsreichen Kurs werden ein ausgeglichenes Maß an Bewegung, gezielte Kräftigungsübungen und koordinationsfördernde Workouts geboten – alles in der Natur, mit frischer...

Jedes Kind soll schwimmen lernen – Erfolgreiche Zwischenbilanz

Werne/ Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Doch längst nicht jedes Kind kann schwimmen. Und Schwimmkurse sind oft...