Werne. Noch drei Wochenendfahrten/Trainingsfreizeiten für Mädchen und Jungen ab zehn Jahren auf den Lippauenhof in Herzfeld mit Übernachtung und Vollverpflegung stehen in der Vorweihnachtszeitim Kalender.
Während die erste Fahrt für Jungen bereits Anfang November 2025 stattgefunden hat, können sich Kinder und Jugendliche, die mitfahren möchten, nun bei Karl Luster-Haggeney vom Jugendzentrum JuWel anmelden. Die Termine für Mädchen: 12. bis 14. Dezember und 19. bis 21. Dezember. Termin für Jungen: 28. bis 30. November.
Inzwischen im Ruhestand, bietet Luster-Haggeney, langjähriger Sozialpädagoge im Jugendzentrum JuWeL der Jugendhilfe Werne, auch weiterhin Projekte wie die Erlebnis-Zeltfreizeiten oder das Waldzelten an.
Bei den Fahrten zum Lippauenhof in Herzfeld erhält er Unterstützung von Dagmar Bellen (Akademie für achtsame und kreative Kommunikation in Köln, Wochenende für Mädchen) und Guevara Ibisch (Jugendzentrum JuWeL, langjährige Mitarbeit bei Naturerlebnis-Aktivitäten und Kommunikationstrainings, Wochenende für Jungen). Geplant sind Trainings für mehr „Selbst-Bewusstsein“ kombiniert mit viel Spiel und Spaß.
Was wird im Lippauenhof gemacht?
In einem kleinem Rahmen mit maximal acht Teilnehmenden wolle man sich anschauen, „was uns glücklich und was uns traurig macht, wie wir selbst dafür sorgen können, dass wir einfach mehr Glück erleben und was wir dazu tun können, dass andere uns zuhören und verstehen“, heißt es unter anderem in der Ankündigung. Selbst zuzuhören, um andere gut zu verstehen, stehe ebenso an, wie der Umgang mit TikTok und all jenen, die einem sagen, wie wir sein und was wir haben müssten. Fest eingeplant sind demnach auchschöne Pausen.
„Am Ende dieser Tage wird sich das Leben leichter anfühlen. Und Ihr werdet sagen: Ich weiß, was ich wirklich will, ich kenne den Weg und bin so stark es zu erreichen“, wird das Ziel der Wochendfahrten beschrieben.
Kostenloses Angebot dank NRW-Förderung
Möglich wird das kostenlose Angebot der Wochenendfahrten durch eine Förderung des Landes NRW. Gleichzeitig werde um eine angemessene Spende für Kinder in Kriegsgebieten gebeten, die nicht das Glück haben, in einer friedlichen Umgebung an solch besonderen Auszeiten teilzunehmen. An dem Wochenende werde gemeinsam entschieden, in welche Projekte die erhaltenen Spenden gehen sollen, so Luster Haggeney.
Anmeldung und Fragen über WhatsApp oder sms bei Karl Luster-Haggeney unter 0160-7002 213 oder persönlich direkt im JuWeL. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Gerne können auch Kinder über die Besucherschaft des JuWeL hinaus teilnehmen, hofft der Sozialpädagoge auf eine rege Teilnahme.
„Bitte teilt dabei mit, an welchem Termin Ihr könnt, bestenfalls an beiden, um vielleicht noch einen Platz zu bekommen, wenn der Wunschtermin bereits ausgebucht sein sollte. Danach wird es diesmal eine kurze Vorbesprechung im Jugendzentrum JuWeL geben, damit alle gut vorbereitet sind. Die Teilnahme daran ist Voraussetzung dafür, mitfahren zu können“, informiert er.






















