Freitag, Juli 18, 2025

AfD-Verbot!? – Diskussion über Chancen und Fallstricke

Anzeige

Werne. Am Freitag, 27. Juni, organisiert die Veranstaltungsreihe des Café Chaos‘
im Jugendzentrum JuWeL eine Diskussionsveranstaltung zur Debatte um ein Verbot der AfD.

In den vergangenen zehn Jahren hat die AfD eine Entwicklung hingelegt, mit der wohl die wenigsten gerechnet haben. Spätestens seit den CORRECTIV-Berichten über Deportationspläne in der AfD und ihrem Umfeld und den beiden Wellen bundesweiter Großdemonstrationen scheint die
Debatte um ein Parteienverbot in der Öffentlichkeit angekommen. Wir möchten mit euch über die Möglichkeiten und Fallstricke eines Verbots der AfD diskutieren und überlegen, welche Rolle die kritische Zivilgesellschaft darin spielen kann, heißt es in der Einladung.

Die Veranstaltung wird im 1. Stock des Jugendzentrums stattfinden. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt ist wie immer kostenlos und offen für Menschen jeden Alters.

- Advertisement -

Sollten sich kurzfristige Änderungen ergeben, werden diese auf der Facebook-Seite des Café Chaos‘ mitgeteilt: www.facebook.com/cafechaos.juwel

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Zeltlager der Kolping- und Klosterjugend Werne ist gestartet

Werne. Am Montagmorgen (14.07.2025) um 8 Uhr war es endlich so weit: 55 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren haben...

CDU Werne stellt ihren Fahrplan zur Kommunalwahl 2025 vor

Werne. Die CDU Werne hat ihr neues Programm zur bevorstehenden Kommunalwahl am 14. September vorgestellt. Unter dem Titel „Unser Fahrplan für ein l(i)ebenswertes Werne“...

Hospizgruppe lädt wieder zu Friedhofsgesprächen ein

Werne. Friedhofsgespräche - wer einen geliebten Menschen verloren hat, dem tut es häufig gut, mit anderen darüber zu reden. Über den Verlust und das...

Planfeststellungs-Verfahren zum Ausbau der A1 ist abgeschlossen

Werne. Das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der A1 zwischen dem Autobahnkreuz Kamen und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne abgeschlossen. Das teilt die Bezirksregierung Arnsberg in einer...