Werne. Sportschuhe anziehen und los geht’s: Die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums in Werne haben erfolgreich am Westenergie Distanz Duell teilgenommen, wie der Energieversorger in einer Presseinformation mitteilt.
Ob Sportskanone oder Laufmuffel – ganz egal. Bei diesem Turnier arbeitet die gesamte Schule als Team, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: So viele Kilometer wie möglich laufen, in jeweils 30 Minuten. Insgesamt haben an dem Lauf 729 Läuferinnen und Läufer teilgenommen.
Anschließend an den Lauf erhielten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums einen Scheck für ihre Leistung. Da die Teilnehmenden innerhalb von 30 Minuten im Durchschnitt 3,68 Kilometer zurücklegten, wurden sie mit einem Preisgeld in Höhe von 250 Euro belohnt. Nach dem gemeinsamen sportlichen Einsatz für die Schule begleiteten Lothar Christ, Bürgermeister der Stadt Werne sowie Dirk Wißel, Westenergie-Kommunalmager, die feierliche Übergabe.
„Die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums haben gemeinsam eine tolle Leistung erbracht. Wir freuen uns sehr, die Teilnehmenden mit dem Preisgeld auszeichnen zu können und damit ihre Teamleistung zu würdigen“, sagte Dirk Wißel, Westenergie-Kommunalmanager.
Beim Westenergie Distanz Duell stehen die Schulkinder im Mittelpunkt. Ihnen soll ein Zugang zu sportlichen Aktivitäten geboten, der Teamgeist gefördert und Spaß an der Bewegung erweckt werden. Ein fairer Wettkampf auf Augenhöhe, bei dem es keine Verlierenden gibt, das ist das Ziel.
Neu in diesem Jahr: Alle Schulen, deren Teilnehmende durchschnittlich mindestens drei Kilometer gelaufen sind, dürfen sich über ein Preisgeld freuen. Außerdem wird innerhalb jeder Schule die Klasse mit einem entsprechend bedruckten T-Shirt ausgezeichnet, die innerhalb von 30 Minuten im Durchschnitt die längste Strecke zurückgelegt hat.

Distanz Duell 2026
Bewerben für das Westenergie Distanz Duell 2026 können sich alle weiterführenden Schulen aus Kommunen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen, welche die Westenergie als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter bedient. Die Voraussetzung der Laufveranstaltung: Mindestens 75 Prozent der Schülerinnen und Schüler einer Schule laufen mit und mindestens zehn Schulen nehmen pro Wettbewerbsjahr teil. Die Schulen dürfen sich auf attraktive Preisgelder freuen: Je nach zurückgelegter Strecke können sie zwischen 250 und 1.000 Euro Preisgeld erhalten.
Westenergie organisiert für jede teilnehmende Schule die gesamte Laufveranstaltung inklusive der Getränkeverpflegung – und bringt neben der Moderation auch einen Live-DJ mit. Auch Spendenläufe lassen sich in das Westenergie Distanz Duell integrieren.