Freitag, November 21, 2025

Aktiv auf dem Weihnachtsmarkt: Von Rodelspaß bis Märchenwald

Anzeige

Werne. Der Weihnachtsmarkt in Werne (5. bis 14. Dezember) ist weit mehr als „nur“ ein Budenzauber mit heimeliger Atmosphäre. Seit Jahren entwickelt das Stadtmarketing die zehntägige Veranstaltung weiter. Neben beliebten Aktivitäten wie Rodelbahn und Eisstockschießen gibt es nun auch einen Märchenwald.

Rodelspaß

- Advertisement -

Auf der 27 Meter langen, schneefreien Westenergie-Rodelbahn mit bis zu 45 Grad Gefälle und Geschwindigkeiten bis 40 km/h können Kinder und Jugendliche von vier bis 16 Jahren bereits zum dritten Mal für einen guten Zweck rutschen. Die Einnahmen aus den freiwilligen Spenden gehen an „Alle gemeinsam, keiner einsam e.V.“

Eisstockschießen

Beim 3. Eisstock-Cup, präsentiert von der Sparkasse an der Lippe, winken tolle Preise, und zwischendurch kann in freien Slots ganz unabhängig gespielt werden. Anmeldungen laufen noch bis zum 27. November 2025. Eine separate Eingangsbestätigung erfolgt nicht. Die Teams werden einen Tag später angeschrieben und der Belegungsplan mit frei buchbaren Zeiten online gestellt.

Die Vorrunde findet wieder auf dem Vorplatz des Museums statt. „Dort befindet sich die Party-Areal des Weihnachtsmarktes. Beste Stimmung ist garantiert“, sagt Veranstaltungsmanager Markus Schnatmann. Zwei Bahnen stehen diesmal zur Verfügung. Auch ein Damen-Cup ist ausgeschrieben. Zuletzt kämpften 60 Teams um den Sieg, der Anfang 2026 vor dem „Strobels im Solebad“ entschieden wird. Hier gehts zur Anmeldung.

Die beliebte Rodelbahn ist wieder da. Archivfoto: Isabel Schütte

Biathlon-Lasergewehrschießen

Wieder dabei: Bei den Sportschützen Frohsinn wird neben der Sakristei ein Lasergewehrstand aufgebaut – man kann auf elektronische Zielscheiben schießen, die Treffsicherheit testen – und die Tages- bzw. Weihnachtsmarktsieger werden ermittelt.

Mit Böcker hochhinaus

Den Weihnachtsmarkt aus 48 Metern Höhe genießen? Das macht die Firma Böcker möglich: Am zweiten Wochenende vom 12. bis 14. Dezember (Freitag 16 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 15 bis 20 Uhr) können fünf Besucher/innen gleichzeitig mit einem vollelekrischen, flüsterleisen Kran, der auf dem Marktplatz steht, hochfahren. „Wer möchte, kann im Rahmen einer freiwilligen Spende auch noch Gutes tun. Alle Erlöse werden der Jugendhilfe gespendet“, erläutert Julia Scharwatz, Leiterin der Marketingabteilung des Unternehmens.

Das Team der Werne Marketing GmbH um Geschäftsführer Lars Werkmeister (ganz links) stellte das Programm für den Weihnachtsmarkt vor. Ein Dankeschön ging an die zahlreichen Sponsoren und Partner, die den Trubel auf dem Kirchplatz erst ermöglichen. Foto: Wagner

Der Lichterwald mit Weihnachtsbaumverkauf – 150 Nordmanntannen stehen bereit, Heimlieferservice und passende Ständer auf Wunsch inklusive – wird in diesem Jahr zum „Märchenwald“, denn Marita Gräve und Gottfried Forstmann (Verkehrsverein Werne und Theater für Alle) tragen mit weiteren Schauspielern zehn- bis 20-minütige Geschichten vor und hoffen besonders darauf, junge Interessierte zu begeistern.

Täglich um 18 Uhr öffnen sich die Fenster am Stadtmuseum für die Mischung aus Erzählung und Theater. Los geht es am 5. Dezember mit „Frau Holle“, das Programm reicht weiter von „Räuber Hotzenplotz“ über „Sterntaler“ bis zur „Kleinen Hexe“. Am Ende dürfen sich die Kinder über ein kleines Andenken freuen. „Die Kleinen werden miteinbezogen. Bei ‚Frau Holle‘ lassen wir Goldtaler regnen“, verrät Gottfried Forstmann.

Das Wolkenpostamt öffnet ebenfalls wieder seine Türen. Foto: Werne Marketing GmbH

Und schließlich ist auch das „Wolkenpostamt“ im Lichterwald positioniert: Hier können Kinder ihre Weihnachtswünsche in den Briefkasten einwerfen. Jeder Brief wird mit einer kleinen Überraschung beantwortet (Adresse nicht vergessen!). Außerdem gibt es dort Geschenkideen zu Weihnachten aus der Tourist-Info wie z.B. „Winterzauber Werner“, die besondere Picknickkiste.

Kulturelles Angebot rund um die Kirche & Mitmachaktionen

Im Stadtmuseum können Kinder in der Westfälischen Stube basteln: Sa 06.12. + So 07.12., jeweils 14–17 Uhr, Sa 13.12., 15–18 Uhr sowie So 14.12., 14–17 Uhr.

Die Pfarrkirche St. Christophorus ist täglich bis 20 Uhr geöffnet. Zusätzlich gibt es Turmführungen für bis zu 15 Personen (Mo–Fr 17 Uhr, Sa/So jeweils 15 Uhr) sowie eine Orgelführung (7.12. um 12.30 Uhr). Anmeldungen sind über das Pfarrbüro möglich.

Alles auf einen Blick: der Weihnachtsmarkt 2025. Foto: Werne Marketing GmbH

Klingele-Fotopoints

Drei liebevoll gestaltete Fotopoints – Weihnachtsbaumkugel, Schneemann, Weihnachtskranz – laden zum Fotografieren ein. „Die Figuren sind von der Firma Klingele aus Papier eigens für den Weihnachtsmarkt entworfen worden. Wer ein Selfie mit dem Hashtag #WeihnachteninWerne postet, kann sogar eine dieser Figuren gewinnen“, berichtet Britta Löchterin, Projektmanagerin der Werne Marketing GmbH.

Und so geht´s: 1. Selfie mit Wunschfigur auf den Social-Media Kanälen der Werne Marketing
GmbH posten > Instagram @werneanderlippe oder Facebook @werne – stadt, land, lippe; 2. Hashtag: #WeihnachteninWerne verwenden; 3. Verlosung: Unter allen Fotos werden die Gewinner zufällig ausgelost und erhalten eine der drei geschmückten Figuren für Zuhause.

Wichtelsuchspiel „Die Werners“

Das Wichtelpaar „Die Werners“ macht einen Ausflug auf den Weihnachtsmarkt und schaut sich ganz genau um. Alle zwei Tage machen sie Halt an einem anderen Highlight. „Wo habt ihr sie getroffen? Finde die fünf Highlights, schreibe sie in der entsprechenden Reihenfolge auf die Karte und mit etwas Glück gewinnst du deinen nächsten Kinobesuch“, lädt das Stadtmarketing zum Miträtseln ein. Teilnahmekarten gibt es beim Wolkenpostamt Hütte 19. Teilnahmeschluss ist der 14. Dezember. Gewinner werden in der Woche vom 15. bis 19. Dezember ausgelost und per E-Mail benachrichtigt.

Mehr zum Weihnachtsmarkt lesen Sie bei WERNEplus hier:

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Poesie voller Spannung und Nähe beim Konzert der Musikfreunde

Werne. Zu Beginn des Konzertabends der Musikfreunde kochten die Emotionen im Foyer der Marga-Spiegel-Schule hoch. Cello und Klavier setzten sich heftig auseinander. Doch dann...

Auffahrunfall in Werne: 31-Jähriger aus Bönen leicht verletzt

Werne. Am Donnerstagabend (20.11.2025) ereignete sich gegen 17.20 Uhr ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der Kamener Straße in Werne. Ein 32-Jähriger aus Hamm...

HammStars gegen LippeBaskets: Derbyfieber? Nicht alle sind infiziert

Hamm/Werne. Premiere in der 1. Basketball-Regionalliga: Zum ersten Mal stehen sich am Samstag, 24. November, die HammStars und die Lippebaskets in der höchsten NRW-Spielklasse...

„Seenplatte“ von Werne: Zeitpunkt für Ausbesserung ist vom Wetter abhängig

Werne. Schon vor Sim-Jü befand sich der Parkplatz am JuWeL seit längerer Zeit in einem schlechten Zustand. Insbesondere die Bereiche vor den Parkflächen im Mittelteil sind...