Freitag, September 5, 2025

Begehrter Stempel für Pilger nun auch bei Petra Deutsch erhältlich

Anzeige

Werne. Eine weitere Stempelstelle für Jakobspilger gibt es jetzt in Werne. Gabriele Kranemann, die Vorsitzende des Förderverein Jakobsweg e.V., überreichte den begehrten Stempel samt Stempelkissen an Petra Deutsch, die auf ihrem Hof am Rande des Jakobsweges Pilgern eine Unterkunft in einem urgemütlich eingerichteten Bauwagen anbietet.

Damit können Pilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela, dem legendären, im spanischen Galizien gelegenen Zielort der Jakobspilger, ihren Pilgerpass mit einem entsprechenden Eintrag vervollständigen.

- Advertisement -

„Jetzt ist diese Station auf dem Westfälischen Jakobsweg komplett“, betonte Gabriele Kranemann, die das Stempel-Set auf Kosten des Fördervereins hatte anfertigen lassen. Petra Deutsch freute sich. „Das ist für Pilger sehr wichtig, dass sie möglichst viele Stempel-Einträge sammeln. Nun können wir auch diesen Service anbieten“, sagte sie.

Weitere Werner Stempel-Stellen gibt es im Kapuziner-Kloster und im Pfarrheim St. Christophorus.                                       

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

AFG-Sanierung: „Small Steps“ sind raus, Verwaltung für „Big Bang“

Werne. Die millionenschwere Sanierung des Anne-Frank-Gymnasiums war noch einmal im KBW-Betriebsausschuss Thema. Es gab zwar keinen abschließenden Baubeschluss, aber eine Tendenz, wohin die Reise...

Hospizgruppe Werne: „Letzte Hilfe“ – ein Kurs, der Mut macht

Werne. Wenn Angehörige oder Freunde schwer erkranken und sterben, fühlen sich viele Menschen unsicher und hilflos. Einem anderen Menschen in der letzten Phase seines Lebens...

Informationen zur Einschulung 2026/2027: Anmeldungen laufen

Werne. Anfang Oktober finden wieder die Anmeldungen zur Einschulung an den Werner Grundschulen statt. Darauf weist das Schulamt der Stadt Werne hin. Die Erziehungsberechtigten der...

„Radio Initiative ’90 feiert 35 Jahre Krankenhausradio

Werne. Es ist ein besonderes Jubiläum, das nicht nur gefeiert, sondern auch gehört werden will: Seit 35 Jahren begleitet der Funk im St. Christophorus...