Werne. Eine Esskastanie (Castanea sativa) hat in dieser Woche ihre „Arbeit“als Klimabaum aufgenommen. Am Mittwochnachmittag, 19. November 2025, haben Mitglieder der Bürgerinitiative Nordlippestraße e.V. (BIN) trotz regnerischen Wetters gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Marga-Spiegel-Sekundarschule somit ein weiteres Zeichen für lokalen Klima- und Naturschutz in Werne gesetzt.
Anwesend waren neben einigen Schüler/innen des Projektes „Schulgarten“, Schulleiter Hubertus Steiner sowie die Lehrerinnen Christina Garvert und Dina Erbach auch Mitglieder der BIN – darunter der Vorsitzende Karsten Wette.
Schulleiter Hubertus Steiner begrüßte das Engagement der Mädchen und Jungen sowie die Zusammenarbeit mit der BIN, die seit Jahren für eine nachhaltige Stadtentwicklung eintritt. Die Initiative hatte 2021 mit über 6.000 Stimmen den Bürgerentscheid gegen ein neues Gewerbe- bzw. Industriegebiet an der Nordlippestraße gewonnen und setzt sich seitdem verstärkt für mehr Grün, weniger Versiegelung und eine an das Klima angepasste Stadtplanung ein.
Weitere Zusammenarbeit BIN und Schule geplant
Im Anschluss an die Pflanzung wurde der Schulgarten besichtigt, der sich derzeit im Aufbau befindet. Die beteiligten Schüler/innen stellten erste Ideen vor, wie der Garten künftig zu einem lebendigen Lern- und Naturraum für Klima-, Arten- und Naturschutz weiterentwickelt werden könne. BIN und Schule planen, diesen Prozess gemeinsam weiter zu begleiten.
BIN-Vorsitzender Karsten Wette betonte die Bedeutung lokalen Engagements: „Klimaschutz beginnt nicht erst auf großen Konferenzen wie derzeit in Belém – er beginnt genau hier, wo Menschen gemeinsam handeln. Jeder Baum zählt. Und jeder junge Mensch, der heute mit angepackt hat, ist ein echter Hoffnungsschimmer für Werne.“
Anschließend ließen die Mitglieder der BIN den Nachmittag im Stadtcafé gemeinsam ausklingen.






















