Werne. Am Freitag, 31. Oktober, wirft das Café Chaos in seiner Vortragsreihe im
Jugendzentrum JuWeL bereits zum vierten Mal seit der 2022 entstandenen
Protestbewegung einen Blick auf die politischen Entwicklungen im Iran.
Der Iran steht im Zentrum einer tiefgreifenden regionalen und innenpolitischen Krise. Seit dem 7. Oktober 2023 haben sich die geopolitischen Machtverhältnisse im Nahen Osten neu verschoben, was die Islamische Republik vor neue Herausforderungen stellt. Gleichzeitig bleibt die Protestbewegung im Land – insbesondere der Kampf um Frauenrechte und gegen die Herrschaft der Mullahs – ein entscheidender Faktor, der die Zukunft des Iran von innen heraus prägt. Auch, wenn es derzeit sehr still um sie ist. Denn klar ist: Der Bruch der Mehrheit der Bevölkerung mit der Islamischen Republik ist irreparabel.
Diskutiert wird über:
• Wie beeinflusst die Eskalation zwischen Israel, Gaza und dem Libanon die regionale Position des Iran und seiner sogenannten Achse des Widerstands?
• Welche Auswirkungen hat die neue geopolitische Lage auf die demokratischen und feministischen Proteste im Land?
• Welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft im Kampf für eine alternative politische Ordnung im Iran?
Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt ist wie immer kostenlos und offen für Menschen jeden Alters. Der Vortrag wird hybrid stattfinden und im Jugendzentrum im 1. Stock gemeinsam gestreamt. Wem nur eine Onlineteilnahme möglich ist, kann sich unter der
Mailadresse cafechaos.juwel(ät)free.de melden. Sollten sich kurzfristige Änderungen ergeben, werden diese auf der Facebook-Seite des Café Chaos‘ mitgeteilt: facebook.com/cafechaos.juwel.






















