Donnerstag, August 28, 2025

DHL eröffnet die nächste App-gesteuerte Packstation in Werne

Anzeige

    Werne. DHL hat eine weitere neue Packstation in Betrieb genommen – diesmal am Einkaufszentrum an der Klöcknerstraße 1 in Werne. Kundinnen und Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre DHL Pakete abholen und vorfrankierte Sendungen verschicken. Die Kapazität des neuen Automaten umfasst 109 Fächer und erweitert somit die Möglichkeiten des kontaktlosen Paketempfangs, teilt das Unternehmen in einer Presseinformation mit.

    Bei der Packstation in Werne handelt es sich um einen neuen App-gesteuerten Automatentyp, der kein Display benötigt, da die Kundin oder der Kunde ihn ausschließlich mit seinem Smartphone bedient. „Wir haben die App-gesteuerten Packstationen intensiv getestet. Die Rückmeldung der Kundinnen und Kunden ist sehr positiv und es hat sich gezeigt, dass die allermeisten Packstationskunden mit der Nutzung von Apps auf ihrem Smartphone bestens vertraut sind“, erklärt Holger Bartels, Leiter des Multikanalvertriebs des Unternehmensbereichs Post & Paket Deutschland.

    - Advertisement -

    DHL Kundinnen und Kunden können künftig beide Automatentypen nutzen – die klassische Packstation mit Bildschirm und Scanner und die App-gesteuerte Variante. Mit den Packstationen können sie einfach, bequem und rund um die Uhr Pakete versenden und empfangen. Damit tragen sie auch zum Klimaschutz bei: Im Vergleich zu einer Haustür-Zustellung werden bei einer Packstationssendung bei der Auslieferung im Durchschnitt 30 Prozent CO2 eingespart. Denn die Zustellerinnen und Zusteller können pro Stopp an der Packstation mehrere Dutzend Pakete abliefern und abholen. Für die Be- und Entladung der Packstationen stehen bundesweit unter anderem bereits mehr als 35.000 Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung.

    Das DHL Packstationsnetz in Deutschland umfasst aktuell rund 15.000 Automaten. Aufgrund der hohen Kundennachfrage wird das Unternehmen die Zahl der Packstationen weiter erhöhen. „Das Onlineshopping wird immer beliebter und somit werden auch unsere Packstationen immer häufiger genutzt. Unsere Kundinnen und Kunden stellen wir daher ein stetig wachsendes Netz an Packstationen zur Verfügung – und zwar an Orten, wo es für sie besonders bequem ist, weil sie keine zusätzlichen Wege haben“, so Holger Bartels. Die Automaten befinden sich in der Regel an zentralen Orten des täglichen Lebens, wie zum Beispiel an Supermärkten, Bahnhöfen, Tankstellen, in Wohngebieten oder auf Firmengeländen, sodass Kundinnen und Kunden den Paketempfang und -versand bequem auf ihren alltäglichen Wegen erledigen können. Weitere großes Vorteile: Die DHL Packstation ist leicht zu bedienen und meist rund um die Uhr verfügbar. Zudem ist der Service kostenlos.

    Eine Anmeldung für den Packstation-Service ist unter dhl.de/packstation möglich. Für den Sendungsempfang an der App-gesteuerten Packstation benötigen Neukunden die Post & DHL App. Unter deutschepost.de/standorte können Kundinnen und Kunden alle Standorte der Packstationen und Poststationen, aber auch der Filialen, Paketshops und Briefkästen von Deutsche Post und DHL abrufen.

    Anzeige

    Weitere Artikel von Werne Plus

    SPD bringt Thema Surfpark-Anbindung erneut ins Gespräch

    Werne. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Werne hat einen Antrag eingereicht, mit dem die Anbindung der Innenstadt an das entstehende Projekt SURFWRLD /...

    Hobby-Malgruppe im AWO-Ortsverein Werne gegründet

    Werne. Im AWO-Ortsverein hat sich eine Malgruppe gegründet. Die Hobby-Maler treffen sich montags um 14.45 Uhr in den Räumen an der Hüsingstraße 3e. Wer...

    Handarbeit macht glücklich: Strick- und Häkelworkshop in der VHS

    Werne. Häkeln oder Stricken, egal, ob Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r - hier ist die optimale Gelegenheit für Kreative: Mechthild Hohenhövel zeigt die Kunst des Handarbeitens...

    Europäische Mobilitätswoche 2025: Werne im Zeichen sicherer Wege

    Werne. Vom 16. bis 22. September beteiligt sich die Stadt Werne an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) – einer europaweiten Aktionswoche für nachhaltige, sichere und...