Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr wieder bei schönstem Frühlingswetter stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung rund 150 Personen angemeldet und, wie die Jahre zuvor auch schon, erfreulicherweise wieder viele Kinder und Jugendliche.
Am Samstag, 22. März, trafen sich die engagierten Freiwilligen um 9 Uhr auf dem Kirchplatz. Nach Dankesworten von den Organisatoren und der stellvertretenden Bürgermeisterin Marita Funhoff sowie dem obligatorischen Gruppenfoto, machten sich zahlreiche Gruppen auf den Weg. Darunter verschiedene Stockumer Vereine, wie etwa die Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr, die Avantgarde des Schützenvereins, die Kanuabteilung des SV Stockum,, die Landjugend, der Familienkreis, die Kindergärten Jona und St. Sophia, die Siedlergemeinschaft Rüschkampsweide, Vertreter von CDU und SPD sowie zum ersten Mal die Gärtnerei Stadtgemüse.
Natürlich halfen auch wieder viele Familien und Privatpersonen dabei, die Straßen und Wege vom Unrat zu befreien. Die Organisatoren freuten sich besonders darüber, einige neue Gesichter begrüßen zu können.
Mehrere Fahrzeuge waren unterwegs, um die vollen Müllsäcke, aber auch andere größere Funde, einzusammeln und in dem bereitgestellten Container zu entsorgen. Hierbei durfte auch der Planwagen wieder nicht fehlen, der viele Gruppen zu den Einsatzgebieten gebracht hat und anschließend gerne mit den Kindern noch die eine oder andere Extrarunde durch das Dorf fuhr. Nach getaner Arbeit fanden sich alle wieder am Treffpunkt ein und stärkten sich mit Getränken sowie Suppe.
Das Organisationsteam bedankt sich auch auf diesem Wege noch einmal bei allen Mitwirkenden und Unterstützern. Schon jetzt ist klar, dass die Dorfreinigung auch im nächsten Jahr wieder stattfinden soll.