Donnerstag, August 7, 2025

Ehemalige Höttcke-Holz-Fläche für Wohnbebauung abgeräumt

Anzeige

Werne. Nachdem der Höttcke Holz sein Unternehmen an die Butenlandwehr verlegt hat, soll auf dem ehemaligen Standort an der Lippestraße/Hansaring eine innenstadtnahe Wohnbebauung entstehen.

Inzwischen sind die früheren Werks- und Ausstellungsgebäude auf dem rund 7.400 Quadratmeter großen Gelände abgeräumt und machen laut städtebaulichem Entwurf Platz für ein Wohnquartier mit insgesamt 44 Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern sowie einigen Reihenhäusern. Der Eigentümer der Fläche wird das Quartier auch entwickeln.

- Advertisement -

„Wohnwerk folgt Holzwerk“, lautet somit das Motto für die Umwandlung von der gewerblichen Nutzung in eine Wohnbebauung, die zu einem Drittel öffentlich geförderten Wohnraum vorhalten soll. Angeboten werden in dem von der Innenstadt aus fußläufig gut zu erreichenden Quartier Wohneinheiten in verschiedenen Größen. Das städtebauliche Konzept hatten Steinhoff Architekten und Büro Richter und Kuhnen im Januar 2022 im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt, dessen Mitglieder mehrheitlich zustimmten.

Positiv bewertete man seitens der Verwaltung in dieser Sitzung, dass der fast vollständige Versiegelungsgrad der Grundstücke durch die Gärten der Wohngebäude deutlich abnehmen werde, sodass mit einer Verbesserung des Mikroklimas zu rechnen sei.

Wohneinheiten in verschiedenen Wohnungsgrößen sind an der Lippestraße/ Hansaring geplant. Abb.: Stadt Werne

Somit könne durch die Planung dem Werner Wohnungsmarkt ein ergänzendes Wohnungsangebot auf einer bereits zum Großteil versiegelten, innerstädtischen Fläche zur Verfügung gestellt werden, schilderte jetzt Planungsdezernent Ralf Bülte auf Nachfrage von WERNEplus.

Derzeit befinde sich das Vorhaben noch in der planungsrechtlichen Vorbereitung. Voraussetzung für die Umsetzung des Vorhabens sei die Schaffung einer Genehmigungsgrundlage, also die Aufstellung des Bebauungsplanes, sagte er zum Stand der Dinge.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nach tödlichem Unfall im Juli in Lünen weiterhin Zeugen gesucht

Werne. Nach teilweise widersprüchlichen Zeugenaussagen zu einem schweren Verkehrsunfall in Lünen sucht die Polizei nun nach einem weiteren Unfallzeugen. Wie berichtet kam es am Samstagabend...

Bauarbeiten für Schnellladepark neben Rewe-Markt in Selm gestartet

Selm. EWE Go, einer der größten Betreiber von Ladeinfrastruktur in Deutschland und der globale Infrastrukturkonzern Hochtief erweitern im Rahmen des Deutschlandnetz-Projektes des Bundesministeriums für...

Hüpfburgen ergänzen Besuch im XXL-Maislabyrinth in Stockum

Werne-Stockum. Die Maislabyrinth-Saison auf dem Hof Schulze Blasum läuft wieder auf Hochtouren, nachdem das Wetter zuletzt für kleine Zwangspausen gesorgt hatte. Eine Erweiterung des...

Ausbildung 2026 beim Kreis Unna: Bewerbungsportal ist geöffnet

Kreis Unna. Das Bewerbungsportal für die Ausbildungen für 2026 ist offen. Bis Ende September können sich angehende Azubis und Leute mit Interesse an einem...