Werne. Grund zum Feiern hatten am 5. Juli 2025 zwölf Teilnehmerinnen an der Weiterbildung zur Kindertagespflegeperson, die sie erfolgreich abgeschlossen haben.
Die Weiterbildung, die bereits zum zweiten Mal nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB), in Kooperation mit den Jugendämtern der Städten Bergkamen, Selm und Werne angeboten wurde, hatten Susanne Trafelet als kontinuierliche Kursbegleitung, sowie die Dozentinnen Maria Mustert und Barbara Egeling-Stiefel 16 Monate lang begleitet.
Die Absolventinnen haben in dieser Zeit umfangreiches Wissen und praktische Fähigkeiten erworben, um Kinder in der Kindertagespflege professionell betreuen zu können. Sie haben unter anderem gelernt, wie sie auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen können, wie sie Bildungsprozesse der Kinder alters- und entwicklungsentsprechend begleiten und dokumentieren und wie sie eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und ihren Eltern aufbauen können.
Familienbildungsstätte Werne startet neuen Kurs Ende August
Neben der Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, ist die Kindertagespflege eine wichtige Säule im Bildungs- und Betreuungssystem. Die Familienbildungsstätte Werne startet am 28. August 2025 mit einer neuen Qualifizierung.
Für Informationen und Fragen zur Qualifizierung steht Ihnen Susanne Trafelet gerne zur Verfügung. Nutzen Sie dafür gerne folgende Kontaktdaten: E-Mail: trafelet@bistum-muenster.de; Telefon 0162-2312139