Sonntag, November 23, 2025

Fachausschüsse befassen sich mit den Werner Themen

Anzeige

Werne. Der neu konstituierte Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 20. November 2025, die Zusammensetzung seiner Ausschüsse nach Stärke, Struktur und Vertretungsregelungen festgesetzt. In der nun begonnenen Legislaturperiode werden sich Ratsmitglieder und sachkundige Bürger in 13 Ausschüssen mit den jeweiligen Fachthemen befassen. Anders als zuvor wird der Digitalausschuss nunmehr als Unterausschuss dem Haupt- und Finanzausschuss zugeordnet.

Während der Rat grundsätzlich frei über Art der Ausschüsse, Anzahl der Mitglieder und die Arten der Mitgliedschaften sowie von Vertretungen selbst entscheiden könne, gibt es doch einige gesetzliche Vorgaben zur Ausschussstruktur.

- Advertisement -

Dies bezieht sich zum Beispiel auf die wahlrechtlichen Regelungen des Wahlausschusses, sowie auf die Besetzungen von Schul-, Jugendhilfe- und Bezirksausschüssen. Beschlussfähig sind Fachausschüsse nur dann, wenn die Zahl der Ratsmitglieder die Zahl der sachkundigen Bürger übersteigt. Dafür hat man sich im Rahmen der Vorgespräche darauf verständigt für jeden Ausschuss die Höchstgrenze an sachkundigen Bürgern festzulegen.

Fachausschüsse und ihre Vorsitzenden

Der Rat hat in seiner ersten Sitzung folgende Fachausschüsse festgelegt und den jeweiligen Vorsitz geregelt:

1. Haupt- und Finanzausschuss, Vorsitz Bürgermeister Lars Hübchen.

Rechnungsprüfungsausschuss: Vorsitz CDU, Martin Cyperski, stellv. Vorsitz SPD, Dirk Pohl.

Wahlprüfungsausschuss: Vorsitz SPD, Peter Roemer, stellv. Vorsitz CDU, Egbert Ortmann.

Betriebsausschuss für den Kommunalbetrieb der Stadt Werne: Vorsitz: SPD, Sven Linnemann, stellv. Vorsitz CDU, Christian Lang.

Betriebsausschuss für den Bäderbetrieb der Stadt Werne: Vorsitz CDU, Philipp Gärtner, stellv. Vorsitz SPD, Andreas Schütte.

Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung: Vorsitz: CDU Christian Lang, stellv. Vorsitz: SPD, Ulrich Höltmann.

Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: Vorsitz B90/Die Grünen, stellv. Vorsitz: SPD, Dörte Hübchen-Oesterschulze.

Schul- und Sportausschuss: Vorsitz SPD, Marita Funhoff, stellv. Vorsitz CDU, Philipp Gärtner

Ausschuss für Soziales, öffentliche Sicherheit und Ordnung: Vorsitz: UWW, Regina Bäumer, stellv. Vorsitz: B90/Die Grünen, Esther Schüttpelz.

Ausschuss für Kultur, Ehrenamt und Partnerschaften: Vorsitz: FDP, Christoph Dammermann, stellv. Vorsitz: CDU, Jörg Weber.

Bürgerinformationssystem

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Zehn Tage Weihnachtsmarkt: Vom Kuchen bis zum leuchtenden Finale

Werne. Der Weihnachtsmarkt in Werne beginnt am 5. Dezember mit dem Anschneiden des Baumkuchens und der feierlichen Eröffnung durch den Bürgermeister. Nach zehn Tagen...

Vorverkauf für Veranstaltungen der IWK ist gestartet

Werne. Die Interessengemeinschaft Werner Karneval von 1975 e. V. (IWK) hat offiziell den Kartenvorverkauf für ihre traditionellen Karnevalsveranstaltungen gestartet. Tickets sind ab sofort bei...

St. Christophorus hat gewählt

Werne. Im November wurden in der Großgemeinde St. Christophorus mit dem Pfarreirat und dem Kirchenvorstand die beiden entscheidenden Leitungsgremien gewählt. Die Ergebnisse stehen fest. Der...

Tier der Woche: Freigänger Fury sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...