Mittwoch, Juli 30, 2025

Fotoreise: Von „Eismann“ Kluge bis zu fliegenden Milchkannen

Anzeige

Werne. Trotz des wunderbaren Wetters für einen Tanz in den Mai waren einige Neugierige zur Fotoreise durch Alt-Werne in die Westfälische Stube des Heimatmuseums gekommen.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Heimatvereins, Barbara Schaewitz, schlugen Peter Voss und Raimund Happ den Bilderbogen von der Kamener Straße über den Evenkamp, Holtkamp und Wiehagen weiter bis zur Münsterstraße und Butenlandwehr.

- Advertisement -

Bei den Gesprächen wurden wieder einige Dönekes zum Besten gegeben: Herr Kluge von der gleichnamigen Eisdiele neben der Barbaraschule fuhr mit seinem VW Bulli als Eisverkäufer durch die Siedlungen. Peter Voss wusste zu berichten, das Herr Kluge bei jedem neuen Eiswagen als erstes ein Loch in den Auspuff bohrte. So dröhnte der Wagen weit in die Gegend und alle Kinder wussten frühzeitig, dass der Eismann kommt.

Das heutige Baugebiet Beckingsbusch bot damals Kohlehalden und Einmann-Bunker zum Spielen. Nach Abbau der Halden hat sich schnell ein Birkenwäldchen gebildet, in dem sich jugendliche Mopedfahrer/innen ungestört treffen konnten. In den 60er Jahren war es üblich, dass Kinder die lose Milch in einer Kanne beim Tante-Emma-Laden an der Ecke holten. Auf dem Weg nach Hause kam manches Kind in die Versuchung, mit der Milchkanne Schleuderversuche anzustellen. Von erfolgreichen Versuchen, die aber von den Nachbarn verpetzt wurden, wurde gern berichtet. Später wurden alte Milchkannen auch mal zum Stiefeltrinken verwendet.

Bei Fürstenhof und Butenlandwehr erinnerte sich mancher, dass man als Kind ungestört dort mit den Rollschuhen auf der Straße laufen konnte. Unter der Bahnbrücke an der Ovelgönne war selbst bei starkem Regen Fußball spielen möglich. Autos kamen selten vorbei.

Heimatverein lädt zur Radtour ein

Die Fahrradgruppe des Heimatvereins Werne trifft sich am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 14 Uhr am RWE-Parkplatz an der Goerdelerstraße. Das Motto lautet: „Wir erkunden unsere Heimat“. Marlies Wierling und Wilhelm Birk übernehmen die Leitung.

Bei weiteren Fragen wenden sich Interessierte an Raimund Happ unter Telefon 02306/740681 oder Barbara Schaewitz, Telefon 015165164712.

Besichtigung der Firma ALF

Der Heimatverein Werne e.V. lädt seine Mitglieder und weitere Interessierte zur Besichtigung der Firma ALF Fahrzeugbau GmbH & Co.KG, Gewerbehof 12 (Gewerbegebiet Wahrbrink), in Werne ein.

Die Veranstaltung findet am Montag, 12. Mai 2025, statt. Die Teilnehmer/innen treffen sich um 15.30 Uhr auf dem Betriebsgelände vor dem Eingang.

Eine Anmeldung ist erforderlich und wird ab sofort im Stadtmuseum Werne, Kirchhof 13, persönlich oder telefonisch, Rufnummer: 02389-780773, zu den Öffnungszeiten dienstags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, zusätzlich sonntags von 14 bis 170 Uhr, entgegengenommen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kolping sammelt am Samstag wieder Altkleider und Schuhe ein

Werne. Am kommenden Samstag, 2. August 2025, nehmen die Mitglieder der Kolpingfamilie Werne gut erhaltene Kleidung und Schuhe direkt entgegen - und zwar von...

Stephanie Kronenberger ist neue Direktionsleiterin „Kriminalität“

Kreis Unna/Werne. Die Kreispolizeibehörde (KPB) Unna begrüßt Kriminaloberrätin Stephanie Kronenberger als neue Leiterin der Direktion Kriminalität. Die 40-jährige bringt umfangreiche Erfahrung, fachliche Tiefe und...

Sommer-Schützenfest auf dem Dornberg für Jung und Alt

Werne. Der Schützenverein Frohsinn 07 Werne e. V. lädt am Samstag, 9. August, zum diesjährigen Sommer-Schützenfest auf dem Dornberg ein. "Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit...

Jakobusfest beschert Teilnehmern gesellige Stunden des Miteinanders

Werne. Ganz im Zeichen interessanter Gespräche stand am 25. Juli das Jakobusfest in der Kirche und im Garten des Kapuzinerklosters, zu dem der Förderverein Jakobsweg...